Das Wort „dem“ ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und dient als Dativartikel für maskuline und neutrale Nomen. Es wird häufig verwendet, um auf ein Substantiv hinzuweisen, das bereits im Gespräch erwähnt wurde oder das dem Sprecher und dem Zuhörer bekannt ist. Beispiele für die Verwendung sind Sätze wie „Ich gebe dem Mann das Buch“ oder „Das gehört dem Auto.“ Hier zeigt sich, wie „dem“ als Bindeglied zwischen dem Nomen und der Handlung fungiert und somit den Satzfluss unterstützt.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „dem“ geht auf das althochdeutsche „dēm“ zurück, was so viel wie „dem“ oder „diesem“ bedeutet. In der Entwicklung der deutschen Sprache hat sich „dem“ als eine der wichtigsten Formen des Artikels etabliert. Ein spannender Aspekt ist, dass es in vielen Dialekten unterschiedlich ausgesprochen wird, was die regionale Vielfalt der deutschen Sprache unterstreicht.
Wortbildung & Ableitungen
„Dem“ ist eng verwandt mit anderen Formen des bestimmten Artikels, wie „der“ und „die“. Auch die Pluralform „den“ gehört zu dieser Wortfamilie. Darüber hinaus findet man in der deutschen Sprache viele zusammengesetzte Wörter, die „dem“ enthalten, wie „demnach“ oder „demzufolge“, die beide in der Schriftsprache häufig vorkommen. Wenn du also Wörter finden möchtest mit Buchstaben oder nach einem Anagramm Generator suchst, wirst du feststellen, dass „dem“ in verschiedenen Kontexten eine wichtige Rolle spielt.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DEM gebildet werden kann, ist das Wort Emd. Es hat 3 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dem. Es hat 3 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Dem in der deutschen Sprache ist das Wort Emd.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DEM gebildet werden kann, ist das Wort Dem. Es kann 5 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Emd. Es kann 5 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dem - Anzahl der Buchstaben: 3.
Das Wort Dem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E.
Das Wort Dem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, M.
Wie spricht man das Wort DEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort DEM:
Das Wort DEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, M.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 3-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 3-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.