Dengelnde - Ein Wort voller Bedeutung und Herkunft
Definition & Bedeutung
Das Wort „dengelnde“ beschreibt in der deutschen Sprache einen Vorgang, bei dem Metall, insbesondere Eisen, bearbeitet wird, um es zu formen oder zu glätten. Es stammt von dem Verb „dengeln“, was bedeutet, mit einem Werkzeug auf ein Material einzuschlagen, um es zu verändern oder zu reparieren. Beispielsweise könnte ein Schmied ein Stück Eisen dengeln, um es in die gewünschte Form zu bringen. Diese Technik wird oft in der Metallverarbeitung angewandt und ist eng mit dem Handwerk des Schmiedens verbunden. Wenn jemand also von „dengelnden“ spricht, dann könnte er oder sie auch von der Kunst des Schmiedens und der traditionellen Metallbearbeitung im Allgemeinen sprechen.
Interessante Fakten
Der Begriff „dengeln“ hat seine Wurzeln im Mittelhochdeutschen und könnte sich von dem Wort „dengel“ ableiten, was so viel wie „Schlag“ oder „Hieb“ bedeutet. In der Vergangenheit war das Dengeln eine verbreitete Technik unter Schmieden, die oft in kleinen Werkstätten oder Manufakturen zu finden waren. Mit der Industrialisierung hat sich die Technik verändert, aber die grundlegenden Prinzipien sind bis heute relevant geblieben. Wusstest du, dass das Dengeln auch in der Musik eine Rolle spielt? In einigen Regionen Deutschlands bezeichnet es das Anpassen von Musikinstrumenten, um den Klang zu verbessern.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „dengelnde“ leitet sich direkt von „dengeln“ ab, was weitere verwandte Begriffe wie „Dengelwerk“ oder „Dengler“ umfasst. Ein „Dengler“ kann sowohl ein Werkzeug als auch eine Person sein, die diese Technik ausführt. In der heutigen Zeit könnte man auch nach „dengelnden“ als einer Form der Kunstfertigkeit suchen, die in der modernen Metallbearbeitung Anwendung findet. Wenn du „Wörter finden mit Buchstaben“ möchtest, um kreative Kombinationen zu entdecken, ist das eine gute Gelegenheit, deine Scrabble Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und vielleicht sogar das ein oder andere interessante Wort aus der Welt des Handwerks zu entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DENGELNDE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DENGELNDE gebildet werden kann, ist das Wort Dengelnde. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dengelnd. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Dengelnde ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,E,N,G,E,L,N,D,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DENGELNDE gebildet werden kann, ist das Wort Dengelnde. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Dengelnd. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DENGELNDE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dengelnde - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Dengelnde enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E.
Das Wort Dengelnde enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, D, G, L, N, N.
Wie spricht man das Wort DENGELNDE richtig aus?
Literanalyse - das Wort DENGELNDE:
Das Wort DENGELNDE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, G, L, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort DENGELNDE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DENGELNDE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.