Dengelns - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Dengelns ist ein eher umgangssprachlicher Begriff, der in der deutschen Sprache vor allem im Zusammenhang mit dem Schmieden oder Bearbeiten von Metallen verwendet wird. Es beschreibt den Vorgang, bei dem ein Metallstück durch Hämmern oder andere mechanische Methoden bearbeitet wird, um ihm die gewünschte Form oder Festigkeit zu verleihen. Man könnte sagen, es ist eine Art von „Feinarbeit“ im Handwerk, wo Präzision und Geschicklichkeit gefragt sind. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Der Schmied dengelt das Eisen, um es für die weitere Verarbeitung vorzubereiten.“
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „dengeln“ geht auf das mittelhochdeutsche Wort „dengen“ zurück, was so viel wie „hämmern“ bedeutet. Historisch gesehen war das Dengeln ein wesentlicher Teil der Metallbearbeitung, insbesondere in Zeiten, in denen Werkzeuge und Waffen aus Eisen oder Stahl hergestellt wurden. Wusstest du, dass in einigen Regionen Deutschlands das Dengeln auch als eine Art Kunstform angesehen wird? Hier werden nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Objekte geschaffen, die das Handwerk und die Kreativität des Schmieds zeigen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „dengeln“ hat einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Dengel“, das eine Person bezeichnet, die im Schmieden oder in verwandten Berufen tätig ist. Auch im übertragenen Sinne wird „dengeln“ manchmal verwendet, um das Bearbeiten oder Verfeinern von Ideen oder Konzepten zu beschreiben. In der modernen Sprache könnte man sagen, dass jemand an einem Projekt „dengelt“, wenn er es ständig überarbeitet und verbessert. Wenn du in einem Scrabble Wörterbuch nachschlägst, wirst du feststellen, dass die Vielfalt der Bedeutungen und Anwendungen von „dengeln“ das Wort zu einem wertvollen Bestandteil der deutschen Sprache macht. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie Sprache lebendig ist und sich weiterentwickelt.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DENGELNS gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DENGELNS gebildet werden kann, ist das Wort Dengelns. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dengeln. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Dengelns ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,E,N,G,E,L,N,S gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DENGELNS gebildet werden kann, ist das Wort Dengelns. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Dengeln. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DENGELNS? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dengelns - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Dengelns enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Dengelns enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, G, L, N, N, S.
Wie spricht man das Wort DENGELNS richtig aus?
Literanalyse - das Wort DENGELNS:
Das Wort DENGELNS nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, G, L, N, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DENGELNS suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.