Das Wort "Denkmale" bezieht sich auf Monumente oder Gedenkstätten, die zur Erinnerung an besondere Ereignisse, Personen oder kulturelle Erbes errichtet wurden. Oft sind sie in Form von Statuen, Denkmälern oder anderen künstlerischen Installationen gestaltet. Diese Objekte sind nicht nur kunstvolle Werke, sondern auch bedeutende kulturelle und historische Zeugen. Zum Beispiel könnte ein Denkmal an einen berühmten Politiker erinnern oder an ein tragisches Ereignis, das die Gesellschaft geprägt hat. Denkmale laden dazu ein, über die Vergangenheit nachzudenken und die Lehren der Geschichte zu reflektieren.
Interessante Fakten
Der Begriff "Denkmal" stammt vom mittelhochdeutschen Wort "denkemal", was so viel wie "Gedenkzeichen" bedeutet. Es ist faszinierend, wie sich die Bedeutung über die Jahrhunderte entwickelt hat. Heute sind viele Denkmale nicht nur Erinnerungen, sondern auch beliebte Touristenattraktionen, die jährlich Tausende von Besuchern anziehen. Ein Beispiel ist das berühmte Holocaust-Mahnmal in Berlin, das nicht nur als Denkmal fungiert, sondern auch als Ort des Nachdenkens und der Trauer für viele Menschen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Denkmal" hat verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Dazu zählen "Denkmalpflege", die sich mit dem Erhalt und der Restaurierung solcher Monumente beschäftigt, oder "Denkmalstiftung", die oft für den finanziellen Rückhalt von Denkmalprojekten sorgt. Auch im Bereich der Kunst und Architektur finden sich viele Begriffe, die mit Denkmalen in Verbindung stehen, wie "Denkmalentwurf" oder "Denkmalbau". In der Diskussion um Denkmale wird häufig auch der Begriff "Erinnerungskultur" verwendet, der die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit beschreibt.
Wenn du mehr über verschiedene Denkmale erfahren oder vielleicht sogar ein paar kreative Ideen für dein Scrabble-Spiel finden möchtest, könnte ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch oder ein Anagramm Generator hilfreich sein. So findest du garantiert die passenden Wörter und kannst deine Sammlung erweitern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DENKMALE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DENKMALE gebildet werden kann, ist das Wort Makelnde. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Denkmale. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Denkmale in der deutschen Sprache ist das Wort Makelnde.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,E,N,K,M,A,L,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DENKMALE gebildet werden kann, ist das Wort Denkmale. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Makelnde. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DENKMALE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Denkmale - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Denkmale enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Denkmale enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, K, L, M, N.
Wie spricht man das Wort DENKMALE richtig aus?
Literanalyse - das Wort DENKMALE:
Das Wort DENKMALE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, E, K, L, M, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DENKMALE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.