Das Wort "derjenige" ist ein Demonstrativpronomen und wird verwendet, um auf eine bestimmte Person oder Sache hinzuweisen. Im Deutschen kann es in verschiedenen Kontexten erscheinen, häufig in formellen oder schriftlichen Texten. Beispielsweise sagt man: "Derjenige, der zuerst kommt, mahlt zuerst." Hier verweist "derjenige" auf eine spezifische Person, die in einer bestimmten Situation relevant ist. Es ist eine elegante Art, sich auf jemanden zu beziehen, ohne deren Namen zu nennen.
Interessante Fakten
Die Herkunft von "derjenige" ist im Deutschen recht spannend. Es setzt sich aus "der" und "jenige" zusammen, wobei "jene" eine alte Form von "die" oder "dies" ist. Der Gebrauch von "derjenige" hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und wird vor allem in der Schriftsprache häufig eingesetzt. Man findet das Wort oft in literarischen Texten oder juristischen Dokumenten, wo präzise Formulierungen gefragt sind. Es ist also ein Wort, das nicht nur in der Alltagssprache, sondern auch in formellen Kontexten eine Rolle spielt.
Wortbildung & Ableitungen
Es gibt einige verwandte Begriffe, die in ähnlichen Kontexten verwendet werden. Zum Beispiel "diejenige" für die weibliche Form oder "dasjenige" für neutrale Bezüge. Diese Formulierungen erweitern die Möglichkeiten, spezifisch zu kommunizieren. Zudem könnte man beim Spielen von Scrabble Wörter finden mit Buchstaben, die aus diesen Ableitungen gebildet werden können, wie "jene" oder "der". Solche Verbindungen sind besonders nützlich, wenn man im Scrabble Wörterbuch nach neuen Kombinationen sucht und seine Strategie verfeinern möchte.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DERJENIGE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DERJENIGE gebildet werden kann, ist das Wort Derjenige. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Geiender. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Derjenige ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,E,R,J,E,N,I,G,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DERJENIGE gebildet werden kann, ist das Wort Derjenige. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Jeden. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DERJENIGE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Derjenige - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Derjenige enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, I.
Das Wort Derjenige enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, G, J, N, R.
Wie spricht man das Wort DERJENIGE richtig aus?
Literanalyse - das Wort DERJENIGE:
Das Wort DERJENIGE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, G, I, J, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort DERJENIGE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DERJENIGE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.