Detektei – Ein Blick hinter die Kulissen der Ermittlungen
Definition & Bedeutung
Das Wort „Detektei“ bezeichnet ein Unternehmen oder eine Institution, die sich mit der Aufklärung von Verbrechen oder der Durchführung von Ermittlungen beschäftigt. Oft werden Detekteien von Privatpersonen oder Firmen engagiert, um spezielle Fälle zu lösen, sei es im Bereich der Wirtschaftskriminalität, bei Untreueverdacht oder zur Aufklärung von Personenangelegenheiten. Ein Beispiel aus dem Alltag: Wenn jemand den Verdacht hat, dass ein Partner untreu ist, kann eine Detektei engagiert werden, um diskrete Nachforschungen anzustellen.
Interessante Fakten
Der Begriff „Detektei“ stammt vom französischen „détective“, was so viel wie „entdecken“ oder „aufdecken“ bedeutet. In Deutschland hat sich der Begriff seit dem 19. Jahrhundert etabliert, als die ersten privaten Ermittler ihre Dienste anboten. Diese frühen Detektive waren oft ehemalige Polizisten oder Ermittler, die ihre Fähigkeiten in den Dienst der Zivilbevölkerung stellten. Heutzutage sind Detekteien ein fester Bestandteil des Justizsystems, auch wenn ihre Arbeit oft im Schatten der Gesetzgebung stattfindet.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Detektei“ ist eng verbunden mit weiteren Begriffen wie „Detektiv“ und „detektivisch“. Auch die Form „Detektivbüro“ wird häufig verwendet. Es gibt viele Ableitungen im Deutschen, die sich mit dem Thema Ermittlungen befassen, wie „Ermittler“ oder „Ermittlungsverfahren“. Wenn du an „Wörter finden mit Buchstaben“ interessiert bist, könnte es spannend sein, mit diesen Begriffen zu experimentieren, um neue Kombinationen oder Anagramme zu entdecken.
In der Welt von Scrabble wird „Detektei“ nicht nur als strategisches Wort verwendet, sondern es eröffnet auch spannende Diskussionen über die Bedeutung und den Einfluss von Ermittlungen in unserer Gesellschaft. Die Kombination aus Detektei, Detektiv und weiteren verwandten Begriffen zeigt, wie facettenreich die Sprache ist und wie sie die verschiedenen Aspekte von Ermittlungen widerspiegelt.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DETEKTEI gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DETEKTEI gebildet werden kann, ist das Wort Detektei. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Edikte. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Detektei ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,E,T,E,K,T,E,I gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DETEKTEI gebildet werden kann, ist das Wort Detektei. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Edikte. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DETEKTEI? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Detektei - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Detektei enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, I.
Das Wort Detektei enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, K, T, T.
Wie spricht man das Wort DETEKTEI richtig aus?
Literanalyse - das Wort DETEKTEI:
Das Wort DETEKTEI nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, I, K, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DETEKTEI suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.