Deutschem - Die Vielseitigkeit der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "deutschem" ist die Dativform des Adjektivs "deutsch". Es wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit Deutschland oder der deutschen Sprache zu tun hat. In einem Satz könnte man sagen: "Ich habe mit dem deutschem Lehrer gesprochen." Hier zeigt es die Zugehörigkeit und den Bezug zur deutschen Kultur oder Sprache. Es ist ein Beispiel dafür, wie die deutsche Sprache durch ihre Flexibilität und Vielfalt gekennzeichnet ist.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Begriffs "deutsch" reicht bis ins Althochdeutsche zurück, wo das Wort "diutisc" verwendet wurde. Es bedeutete so viel wie „zum Volk gehörig“. Diese Wurzel zeigt, wie tief das Wort mit der Identität der deutschsprachigen Völker verwoben ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der deutschen Identität.
Wortbildung & Ableitungen
Aus dem Wort "deutsch" ergeben sich viele verwandte Begriffe. Dazu gehören "Deutsch" als Nomen, das die Sprache selbst bezeichnet, sowie "Deutsche" als Substantiv, das die Menschen beschreibt, die Deutsch sprechen oder aus Deutschland stammen. Auch in Kombinationen wie "deutsche Kultur" oder "deutsche Geschichte" findet man den Begriff häufig. Wenn man Wörter finden mit Buchstaben sucht, kann man "deutschem" in verschiedene Formen und Ableitungen umwandeln, um neue Bedeutungen zu erkunden. Das ist besonders spannend, wenn man mit einem Anagramm Generator arbeitet, denn hier kann man kreativ mit der Sprache spielen und neue Wörter entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DEUTSCHEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DEUTSCHEM gebildet werden kann, ist das Wort Deutschem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Deutsche. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Deutschem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,E,U,T,S,C,H,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DEUTSCHEM gebildet werden kann, ist das Wort Deutschem. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Umsteche. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DEUTSCHEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Deutschem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Deutschem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Deutschem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, D, H, M, S, T.
Wie spricht man das Wort DEUTSCHEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort DEUTSCHEM:
Das Wort DEUTSCHEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: C, D, E, H, M, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort DEUTSCHEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DEUTSCHEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.