Das Wort "Dezernat" stammt aus dem Verwaltungsbereich und bezeichnet einen speziellen Fachbereich innerhalb einer Behörde oder Institution. Es handelt sich meist um eine organisatorische Einheit, die für bestimmte Aufgaben oder Themen zuständig ist. In vielen Städten und Gemeinden gibt es beispielsweise Dezernate für Finanzen, Bildung oder Bauwesen. Diese Dezernate arbeiten oft eng zusammen, um die Verwaltungsabläufe zu optimieren und die Bürger bestmöglich zu betreuen. Ein Beispiel könnte ein Dezernat für Umweltschutz sein, das sich um alles kümmert, was mit Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung zu tun hat.
Interessante Fakten
Das Wort "Dezernat" hat seine Wurzeln im lateinischen „decerare“, was so viel bedeutet wie „entscheiden“ oder „bestimmen“. Ursprünglich wurde der Begriff in der Verwaltung verwendet, um Bereiche zu kennzeichnen, die spezielle Aufgaben übernehmen. In Deutschland ist die Struktur der Dezernate besonders in Kommunen und Landesbehörden verbreitet. Ein bekanntes Beispiel ist das Dezernat für Innere Sicherheit in vielen Städten, das sich um die öffentliche Sicherheit kümmert.
Wortbildung & Ableitungen
Von "Dezernat" leiten sich verschiedene Begriffe ab, wie beispielsweise "dezernieren", was bedeutet, eine Aufgabe oder Verantwortung in einem bestimmten Bereich zu übernehmen. Auch die Begriffe "Dezernent" und "Dezernentin" sind damit verbunden und bezeichnen die Personen, die in einem Dezernat tätig sind. In der Verwaltung sind diese Personen oft für die Leitung und die strategische Planung ihres Bereichs verantwortlich. Wenn du in einem Scrabble Wörterbuch nach Synonymen suchst, findest du vielleicht Begriffe wie „Abteilung“ oder „Fachbereich“, die einen ähnlichen Bedeutungsrahmen haben.
Insgesamt zeigt sich, dass das Dezernat eine zentrale Rolle in der öffentlichen Verwaltung spielt und oft der Schlüssel zu effizienten Entscheidungsprozessen ist. Wer sich für Verwaltungsstrukturen interessiert, sollte sich mit den verschiedenen Dezernaten in seiner Stadt auseinandersetzen – es gibt viel zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DEZERNAT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DEZERNAT gebildet werden kann, ist das Wort Atzender. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ratzende. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Dezernat Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Atzender, Ratzende.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,E,Z,E,R,N,A,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DEZERNAT gebildet werden kann, ist das Wort Atzender. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Dezernat. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DEZERNAT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dezernat - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Dezernat enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Dezernat enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, N, R, T, Z.
Wie spricht man das Wort DEZERNAT richtig aus?
Literanalyse - das Wort DEZERNAT:
Das Wort DEZERNAT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, E, N, R, T, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DEZERNAT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.