Der Begriff „Diakonie“ bezeichnet in Deutschland die soziale Arbeit der evangelischen Kirche. Er stammt vom griechischen Wort „diakonia“, das so viel wie „Dienst“ oder „Hilfe“ bedeutet. Im weitesten Sinne geht es bei der Diakonie darum, Menschen in Not zu unterstützen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion. Diese Unterstützung kann in Form von Beratung, Pflege, Bildungsangeboten oder der Bereitstellung von materieller Hilfe erfolgen. Zum Beispiel engagiert sich die Diakonie in der Obdachlosenhilfe, in der Altenpflege und in der Flüchtlingsarbeit. Die Diakonie hat somit eine zentrale Rolle im sozialen Netz Deutschlands.
Interessante Fakten
Die Wurzeln der Diakonie reichen bis in die frühen Christlichen Gemeinden zurück, die sich um die Bedürftigen kümmerten. Im 19. Jahrhundert erlebte die Diakonie einen Aufschwung, als große soziale Probleme durch Industrialisierung und Urbanisierung auftraten. Die erste Diakonissenanstalt wurde 1836 in Kaiserwerth gegründet, und von dort aus verbreitete sich das Modell der diakonischen Arbeit in ganz Deutschland. Heute ist die Diakonie ein wichtiger Bestandteil des sozialen Systems und trägt maßgeblich zur Gesellschaft bei.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Diakonie“ hat einige verwandte Begriffe, die sich auf bestimmte Aspekte der sozialen Arbeit beziehen. Dazu gehören „diakonisch“, was „auf die Diakonie bezogen“ bedeutet, und „Diakon“, was einen in der Diakonie tätigen Menschen bezeichnet. Auch der Begriff „Diakonissen“ ist gebräuchlich, um die Frauen zu beschreiben, die in diakonischen Berufen arbeiten. Diese Begriffe sind häufig in der Scrabble Wörterliste zu finden, wenn Sie nach Wörtern suchen, die mit sozialer Arbeit oder Kirche in Verbindung stehen. Wer sich mit einem Anagramm Generator beschäftigt, könnte interessante Wortspiele rund um „Diakonie“ finden, die das gesellschaftliche Engagement widerspiegeln.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DIAKONIE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DIAKONIE gebildet werden kann, ist das Wort Diakonie. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Diakone. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Diakonie ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,I,A,K,O,N,I,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DIAKONIE gebildet werden kann, ist das Wort Diakonie. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Diakone. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DIAKONIE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Diakonie - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Diakonie enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I, I, O.
Das Wort Diakonie enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, K, N.
Wie spricht man das Wort DIAKONIE richtig aus?
Literanalyse - das Wort DIAKONIE:
Das Wort DIAKONIE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, E, I, K, N, O.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DIAKONIE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.