Das Wort „dolleren“ leitet sich vom Verb „doll“ ab, was so viel wie „verrückt“ oder „wild“ bedeutet. In der Anwendung beschreibt „dolleren“ das Verhalten, sich ungewöhnlich oder unvernünftig zu verhalten. Man könnte sagen, jemand dollert, wenn er in einer Ausnahmesituation über die Stränge schlägt oder die Kontrolle über sich verliert. Ein Beispiel: „Nach dem dritten Bier begann er richtig zu dolleren und machte Quatsch.“ Hier zeigt sich, dass das Wort oft in einem humorvollen oder leicht abwertenden Kontext verwendet wird.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs „doll“ kann bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgt werden, wo es „doll“ für „verrückt“ oder „wütend“ bedeutete. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung entwickelt und das Wort hat verschiedene Formen angenommen, die in unterschiedlichen Dialekten der deutschen Sprache Verwendung finden. Das Wort ist also nicht nur in der Hochsprache bekannt, sondern hat auch in der Umgangssprache einen festen Platz.
Wortbildung & Ableitungen
„Dolleren“ hat mehrere verwandte Begriffe, die sich aus der Wurzel „doll“ ableiten. Dazu zählen „doll“ selbst sowie „dollig“, was ein ähnliches Gefühl von Verrücktheit oder Übermut vermittelt. Auch das Substantiv „Dollerei“ beschreibt eine Phase des Ausgelassenseins oder der Verrücktheit. Diese Ableitungen können in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um die Nuancen des Verhaltens zu beschreiben. In der Welt des Scrabble sind diese verwandten Wörter wertvoll, um die eigene Scrabble Wörter Liste zu erweitern und kreative Kombinationen zu schaffen.
Wenn du also auf der Suche nach neuen Wörtern bist, um deine Scrabble-Partien aufzupeppen, dann könnte „dolleren“ eine spannende Option sein. Und mit einem Anagramm Generator kannst du vielleicht sogar neue Varianten entdecken! Denk daran, dass die deutsche Sprache reich an Ausdrucksmöglichkeiten ist, und „dolleren“ ist nur ein Beispiel dafür, wie viel Spaß das Spielen mit Wörtern machen kann.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DOLLEREN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DOLLEREN gebildet werden kann, ist das Wort Rollende. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Rondelle. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Dolleren Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Rollende, Rondelle.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,O,L,L,E,R,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DOLLEREN gebildet werden kann, ist das Wort Dolleren. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Rollende. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DOLLEREN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dolleren - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Dolleren enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, O.
Das Wort Dolleren enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, L, L, N, R.
Wie spricht man das Wort DOLLEREN richtig aus?
Literanalyse - das Wort DOLLEREN:
Das Wort DOLLEREN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, L, N, O, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DOLLEREN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.