Das Wort "dräuendem" stammt von dem Verb "dräuen", welches bedeutet, etwas anzudrohen oder eine drohende Gefahr darzustellen. In vielen Kontexten beschreibt es eine Situation, in der sich eine Bedrohung oder eine ungünstige Wendung anbahnt. Man könnte sagen: "Ein dräuendes Unwetter zog über das Land." Hier wird deutlich, dass eine ernsthafte Gefahr in Form von schlechtem Wetter bevorsteht. Solche Ausdrücke sind in der deutschen Sprache recht gebräuchlich, da sie oft genutzt werden, um die Stimmung oder die Atmosphäre einer Situation zu beschreiben.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes "dräuen" lässt sich auf das mittelhochdeutsche "dröuwen" zurückverfolgen, was so viel wie "drohen" oder "bedrohen" bedeutet. Diese historische Wurzel zeigt, dass die Vorstellung von Bedrohung und Gefahr tief in der deutschen Sprache verwurzelt ist. Der Begriff hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt, bleibt jedoch eng mit der Idee von Unheil und drohendem Unbill verbunden. In der Literatur wird "dräuend" oft verwendet, um eine beklemmende Stimmung zu erzeugen, die den Leser in den Bann zieht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv "dräuend" kann auch in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel "dräuender Sturm" oder "dräuende Gefahr". Aus dem Wort lassen sich zudem verwandte Begriffe ableiten, wie "dräuend" (das Adjektiv) oder "Dräuung", was die Handlung des Dräuens beschreibt. In der Schriftsprache und in Gedichten findet man oft Kombinationen, die die Intensität der Bedrohung verstärken. Ein gutes Beispiel hierfür wäre: "Die dräuende Dunkelheit umhüllte die Stadt." Solche Formulierungen sind nicht nur bildhaft, sondern auch emotional stark.
Wenn du Wörter finden möchtest mit Buchstaben oder nach geeigneten Anagrammen suchst, könnte ein Scrabble Wörterbuch hilfreich sein, um noch mehr kreative Möglichkeiten zu entdecken. "Dräuendem" bietet sich an, um spannende Wortspiele zu kreieren und in der nächsten Runde Scrabble zu glänzen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DRÄUENDEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DRÄUENDEM gebildet werden kann, ist das Wort Dräuendem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Äderndem. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Dräuendem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,R,Ä,U,E,N,D,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DRÄUENDEM gebildet werden kann, ist das Wort Dräuendem. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Äderndem. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DRÄUENDEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dräuendem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Dräuendem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U, Ä.
Das Wort Dräuendem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, D, M, N, R.
Wie spricht man das Wort DRÄUENDEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort DRÄUENDEM:
Das Wort DRÄUENDEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, D, E, M, N, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort DRÄUENDEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DRÄUENDEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.