Dröhne - Ein faszinierendes Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "dröhne" beschreibt den Klang eines tiefen, monotonen Geräuschs, das oft als unangenehm empfunden wird. Man kann es in verschiedenen Kontexten verwenden, wie zum Beispiel bei der Beschreibung von Maschinenlärm, dem Rauschen von Motoren oder auch dem Geräusch von Insekten. Ein Beispiel könnte sein: "Die alte Maschine dröhnte laut, während sie die schweren Teile bearbeitete." Hier wird deutlich, dass das Wort häufig mit einem Gefühl von Unruhe oder Störung verbunden ist.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "dröhne" lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen. Es stammt von dem Wort "drūhen", was so viel wie "rauschen" oder "dröhnen" bedeutet. Interessanterweise hat sich die Bedeutung im Laufe der Zeit nicht grundlegend verändert. Das Wort ist also ein gutes Beispiel für die Beständigkeit der deutschen Sprache über Jahrhunderte hinweg. In der heutigen Zeit wird "dröhne" auch oft in der Musik verwendet, insbesondere in Genres, die mit tiefen, basslastigen Klängen arbeiten.
Wortbildung & Ableitungen
Von "dröhne" leitet sich das Substantiv "Dröhnen" ab, das den Zustand oder das Geräusch selbst beschreibt. Auch Adjektive wie "dröhnend" sind gebräuchlich und werden verwendet, um etwas zu charakterisieren, das einen lauten, dröhnenden Klang hat. Ein häufiges Beispiel wäre: "Die dröhnende Musik ließ die Wände vibrieren." Wenn man im Internet Wörter finden möchte mit Buchstaben, die sich um "dröhne" gruppieren, könnte ein Anagramm Generator hilfreich sein, um kreative neue Wörter zu entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DRÖHNE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DRÖHNE gebildet werden kann, ist das Wort Hörend. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dröhne. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Dröhne in der deutschen Sprache ist das Wort Hörend.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,R,Ö,H,N,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DRÖHNE gebildet werden kann, ist das Wort Dröhne. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Hörend. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DRÖHNE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dröhne - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Dröhne enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ö.
Das Wort Dröhne enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, H, N, R.
Wie spricht man das Wort DRÖHNE richtig aus?
Literanalyse - das Wort DRÖHNE:
Das Wort DRÖHNE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, H, N, Ö, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DRÖHNE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.