Drangäb - Ein faszinierendes Wort für Scrabble-Enthusiasten
Definition & Bedeutung
Das Wort "drangäb" ist in der deutschen Sprache nicht sehr gebräuchlich, dennoch hat es eine interessante Bedeutung. Es bezeichnet eine Form des Drängens oder des Dringens, oft im übertragenen Sinne. Man könnte sagen, es beschreibt den inneren Zwang, etwas Bestimmtes zu tun oder eine bestimmte Handlung auszuführen. In einem Satz könnte man etwa formulieren: „Ich verspürte einen Drang, endlich die Reise zu beginnen.“ Hier wird deutlich, dass es sich um eine starke innere Motivation handelt, die nicht ignoriert werden kann.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen, wo „dringen“ so viel wie „eindringen“ oder „drücken“ bedeutete. Diese Wurzel hat sich im modernen Deutsch gehalten und zeigt, wie sich Sprache über die Jahrhunderte entwickelt hat. In der heutigen Zeit wird „drängen“ oft in alltäglichen Kontexten verwendet, sei es im beruflichen Umfeld oder im persönlichen Leben. Ein Beispiel wäre der Drang, sich in der Gesellschaft zu behaupten oder neue Herausforderungen anzunehmen.
Wortbildung & Ableitungen
„Drangäb“ leitet sich von „drang“ ab, was verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe hervorbringt. Dazu zählen Worte wie „drängen“, „dringlich“ und „Drang“. Diese Begriffe sind in der deutschen Sprache sehr vielseitig einsetzbar. Man könnte beispielsweise sagen: „Sein Drang nach Erfolg war unübersehbar.“ Hier wird die Intensität und der Antrieb, den jemand verspürt, deutlich. Wenn du mit einem Anagramm Generator arbeitest, kannst du sicherlich auch viele interessante Kombinationen mit „drang“ finden, die in einem Scrabble Wörterbuch auftauchen könnten.
In der Welt der Wortspiele und des Scrabbles ist es spannend, solche weniger gebräuchlichen Wörter zu nutzen, um die Mitspieler zu überraschen und neue Strategien zu entwickeln. Das Spielen mit der Sprache und das Finden von Wörtern mit Buchstaben eröffnet eine ganz neue Dimension des Spiels!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DRANGÄB gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DRANGÄB gebildet werden kann, ist das Wort Abdräng. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Drangäb. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Drangäb in der deutschen Sprache ist das Wort Abdräng.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,R,A,N,G,Ä,B gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DRANGÄB gebildet werden kann, ist das Wort Abdräng. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Drangäb. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DRANGÄB? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Drangäb - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Drangäb enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, Ä.
Das Wort Drangäb enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, G, N, R.
Wie spricht man das Wort DRANGÄB richtig aus?
Literanalyse - das Wort DRANGÄB:
Das Wort DRANGÄB nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, Ä, B, D, G, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DRANGÄB suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.