Drangäbe - Ein faszinierendes Wort für Scrabble-Fans
Definition & Bedeutung
Das Wort "Drangäbe" bezeichnet eine spezielle Form des Dranges oder des Verlangens, etwas zu tun oder zu erreichen. Es kann auch als Synonym für das innere Bedürfnis verwendet werden, aktiv zu werden oder eine Veränderung herbeizuführen. In einem Satz könnte man sagen: „Sein Drangäbe, die Welt zu bereisen, führte ihn auf viele Abenteuer.“ Das Wort wird oft in einem psychologischen oder philosophischen Kontext genutzt, um das innere Streben eines Menschen zu beschreiben. Es ist spannend zu beobachten, wie solche Begriffe in der deutschen Sprache eine tiefere Bedeutung bekommen, vor allem in der Literatur oder in Diskussionen über Motivation und Lebensziele.
Interessante Fakten
Die Herkunft von "Drangäbe" ist eng mit dem deutschen Wort "Drang" verbunden, welches auf das althochdeutsche „drangō“ zurückgeht, was so viel wie „Drang“ oder „Drücken“ bedeutet. Diese Verbindung zeigt, dass das Wort nicht nur eine physische, sondern auch eine psychische Dimension hat. Es spiegelt die menschliche Natur wider, immer nach mehr zu streben und sich weiterzuentwickeln. In der Literatur findet man oft verschiedene Interpretationen des Begriffs, die von Sehnsucht bis zu unstillbarem Hunger nach Wissen reichen.
Wortbildung & Ableitungen
"Drangäbe" leitet sich von "Drang" ab, was zu vielen verwandten Begriffen führt. So gibt es beispielsweise das Substantiv "Drang" selbst, das oft in Redewendungen wie „den Drang verspüren“ verwendet wird. Auch die Verben „drängen“ und „dringen“ sind in diesem Kontext relevant. Darüber hinaus könnte man das Wort im Rahmen eines Scrabble Wörterbuch oder mit einem Anagramm Generator weiter erforschen, um andere interessante Wörter zu finden, die aus den gleichen Buchstaben gebildet werden können. "Drangäbe" ist also nicht nur ein einzigartiges Wort, sondern auch ein Ausgangspunkt für viele spannende Sprachspiele und Diskussionen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DRANGÄBE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DRANGÄBE gebildet werden kann, ist das Wort Abdränge. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Drangäbe. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Drangäbe in der deutschen Sprache ist das Wort Abdränge.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,R,A,N,G,Ä,B,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DRANGÄBE gebildet werden kann, ist das Wort Abdränge. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Drangäbe. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DRANGÄBE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Drangäbe - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Drangäbe enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, Ä.
Das Wort Drangäbe enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, G, N, R.
Wie spricht man das Wort DRANGÄBE richtig aus?
Literanalyse - das Wort DRANGÄBE:
Das Wort DRANGÄBE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, Ä, B, D, E, G, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DRANGÄBE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.