Das Wort "duldendem" ist eine Form des Verbs "dulden", was so viel bedeutet wie etwas zu tolerieren oder zu ertragen, auch wenn man damit nicht einverstanden ist. Es beschreibt eine Haltung der Geduld oder Nachsicht gegenüber einer Situation oder Person. In vielen Lebensbereichen, sei es im persönlichen Umfeld oder in der Gesellschaft, begegnet man immer wieder Situationen, in denen man duldend sein muss. Zum Beispiel, wenn man in einer Warteschlange steht und Geduld aufbringen muss, obwohl man es eilig hat. Es wird oft in einem Kontext verwendet, der Mitgefühl oder Verständnis ausdrückt.
Interessante Fakten
Das Wort "dulden" hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen "dulden", was "ertragen" oder "tolerieren" bedeutet. Diese Begriffe sind über die Jahrhunderte hinweg in der deutschen Sprache geblieben und haben sich weiterentwickelt. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Bedeutung und der Gebrauch des Begriffs im Laufe der Zeit verändert haben, vor allem in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten. Die Duldung ist nicht nur eine persönliche Eigenschaft, sondern auch ein wichtiges gesellschaftliches Konzept, besonders in Zeiten von Konflikten und Herausforderungen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "duldendem" ist eine Form des Partizips und wird häufig in Kombination mit anderen Wörtern verwendet. Verwandte Begriffe sind unter anderem "Duldung", was die Handlung des Duldens bezeichnet, und "duldend", was die aktive Form beschreibt. In der deutschen Sprache ist es interessant, wie solche Begriffe in verschiedenen Kontexten genutzt werden. Zum Beispiel könnte man sagen: "Die Duldung von Unrecht ist eine schwere Last." Hier wird die Bedeutung von "duldendem" auf eine tiefere, gesellschaftliche Ebene gehoben. Wenn du also in deinem Scrabble Wörterbuch nach neuen Wörtern suchst, ist "duldendem" eine spannende Möglichkeit, die eigene Wortschatz zu erweitern und gleichzeitig interessante Diskussionen anzuregen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DULDENDEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DULDENDEM gebildet werden kann, ist das Wort Dudelndem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Duldendem. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Duldendem in der deutschen Sprache ist das Wort Dudelndem.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,U,L,D,E,N,D,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DULDENDEM gebildet werden kann, ist das Wort Dudelndem. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Duldendem. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DULDENDEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Duldendem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Duldendem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Duldendem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, D, D, L, M, N.
Wie spricht man das Wort DULDENDEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort DULDENDEM:
Das Wort DULDENDEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, L, M, N, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort DULDENDEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DULDENDEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.