Das Wort "ebenjenem" ist eine Zusammensetzung des Adverbs "eben" und dem Demonstrativpronomen "jenem". Es wird verwendet, um auf eine bestimmte Situation oder einen bestimmten Zustand zu verweisen, der gerade besprochen wird. Im alltäglichen Sprachgebrauch könnte man sagen: „Ich habe genau in ebenjenem Moment die Entscheidung getroffen.“ Hier wird deutlich, dass der Sprecher auf einen präzisen Zeitpunkt hinweist, der für die Erzählung wichtig ist. Es betont die Genauigkeit und die Relevanz des Moments für die Situation.
Interessante Fakten
Die Wortbildung von "ebenjenem" ist ein schönes Beispiel für die Flexibilität und die expressiven Möglichkeiten der deutschen Sprache. "Eben" stammt vom mittelhochdeutschen "ebene", was so viel wie „gleich“ oder „gerade“ bedeutet. Das Demonstrativpronomen "jenem" leitet sich vom althochdeutschen "jener" ab, was "jener" oder "der dort" bedeutet. Zusammen vermittelt "ebenjenem" eine zeitliche oder situative Präzision, die in der deutschen Sprache besonders geschätzt wird.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "ebenjenem" ist nicht das einzige, das aus "eben" abgeleitet wird. Es gibt zahlreiche verwandte Begriffe, wie zum Beispiel "ebenso" oder "ebene". Diese Wörter teilen die gleiche Wurzel und zeigen, wie wichtig die Idee der Gleichheit und der Genauigkeit in der deutschen Sprache ist. Wenn du im Scrabble Wörterbuch nachschaust, wirst du sehen, dass es viele Möglichkeiten gibt, mit diesen Wörtern zu spielen und sie in verschiedenen Kontexten zu verwenden.
Außerdem könnte "ebenjenem" in einem Anagramm Generator interessante Kombinationen hervorrufen. Es lohnt sich, mit den Buchstaben zu experimentieren und neue Wörter zu finden mit Buchstaben aus diesem Wort. Wenn du also das nächste Mal beim Spielen bist, denk daran, wie vielschichtig und spannend die deutsche Sprache ist!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EBENJENEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EBENJENEM gebildet werden kann, ist das Wort Ebenjenem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ebenjene. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Ebenjenem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,B,E,N,J,E,N,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EBENJENEM gebildet werden kann, ist das Wort Ebenjenem. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ebenjene. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EBENJENEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ebenjenem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Ebenjenem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, E.
Das Wort Ebenjenem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, J, M, N, N.
Wie spricht man das Wort EBENJENEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort EBENJENEM:
Das Wort EBENJENEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, J, M, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort EBENJENEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EBENJENEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.