Ebensten – Der perfekte Begriff für Gleichheit und Ausgleich
Definition & Bedeutung
Das Wort "ebensten" ist eine Form des Adjektivs "eben", das im Deutschen für "gleich", "flach" oder "gerade" steht. Es wird oft verwendet, um eine bestimmte Gleichheit oder einen Ausgleich zu beschreiben. In einem Satz könnte man sagen: „Die ebensten Flächen sind die besten für den Bau.“ Hier spielt das Wort auf die Notwendigkeit an, dass Oberflächen gleichmäßig und ohne Höhenunterschiede sein sollten, um Stabilität zu gewährleisten. In der Alltagssprache wird "ebensten" häufig in Kontexten verwendet, in denen es um Vergleiche oder die Gleichheit von Dingen geht.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes "eben" stammt aus dem althochdeutschen „ebena“, was so viel wie "gleich" oder "flach" bedeutet. Diese Verbindung zur Gleichheit ist tief in der deutschen Sprache verwurzelt. Das Wort hat auch Einflüsse aus dem mittelhochdeutschen, wo es in ähnlichen Bedeutungen vorkam. Interessanterweise wird der Begriff auch in der Mathematik verwendet, um geometrische Figuren zu beschreiben, die eine gleichmäßige Form aufweisen. Es zeigt sich, dass das Konzept von „Ebenheit“ nicht nur in der Alltagssprache, sondern auch in wissenschaftlichen Disziplinen eine Rolle spielt.
Wortbildung & Ableitungen
Die Form "ebensten" ist eine Superlativform von "eben". Verwandte Begriffe sind unter anderem "Ebene" (eine flache Fläche) und "ebene" (die Adjektivform). Man könnte auch andere Ableitungen wie "ebenmäßig" oder "ebenheitlich" finden, die ebenfalls mit dem Konzept der Gleichheit zu tun haben. Solche Wörter sind nützlich, wenn man sich mit dem Thema Geometrie, Architektur oder sogar in philosophischen Diskussionen über Gleichheit beschäftigt. Wenn du dich in deinem Scrabble Wörterbuch umsehen möchtest, wirst du sicher viele interessante Kombinationen und Anagramme entdecken, die sich aus "eben" und seinen Ableitungen bilden lassen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EBENSTEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EBENSTEN gebildet werden kann, ist das Wort Ebensten. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ebenste. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Ebensten ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,B,E,N,S,T,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EBENSTEN gebildet werden kann, ist das Wort Ebensten. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ebenste. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EBENSTEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ebensten - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Ebensten enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E.
Das Wort Ebensten enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, N, N, S, T.
Wie spricht man das Wort EBENSTEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort EBENSTEN:
Das Wort EBENSTEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, N, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EBENSTEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.