Edelsüße - Die süße Versuchung im deutschen Wortschatz
Definition & Bedeutung
Das Wort "edelsüße" bezeichnet eine spezielle Art von Wein, der durch seine hohe Restsüße und edlen Aromen besticht. Diese Weine, oft aus Trauben, die von edler Fäule (Botrytis cinerea) betroffen sind, zeichnen sich durch ihren intensiv süßen Geschmack und eine bemerkenswerte Komplexität aus. Edelsüße Weine sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echtes Highlight bei besonderen Anlässen. Man genießt sie gerne zu Desserts oder als Aperitif. Beispiele für edelsüße Weine sind der berühmte Auslese oder Trockenbeerenauslese aus Deutschland, die sich perfekt mit Käse oder fruchtigen Nachspeisen kombinieren lassen.
Interessante Fakten
Der Begriff "edelsüß" stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern "edel" und "süß" zusammen. Die edlen Trauben, die für diese Weine verwendet werden, profitieren von einem speziellen Mikroklima, das die Fäulnis fördert und somit die Konzentration von Zucker und Aromen erhöht. Historisch gesehen haben edelsüße Weine in der deutschen Weinkultur eine lange Tradition, und einige der besten Lagen, wie der Rheingau oder die Mosel, sind bekannt für ihre edelsüßen Kreationen. Diese Weine haben nicht nur in Deutschland, sondern auch international Anerkennung gefunden und werden oft auf Weinmessen und in der Gastronomie geschätzt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "edelsüße" ist ein Adjektiv und wird häufig im Kontext von Weinen verwendet. Es gibt auch verwandte Begriffe wie "edelsüßer Wein", die spezifischere Weintypen beschreiben. Die Verwendung des Begriffs in Kombination mit anderen Wörtern, wie "edelsüße Spezialitäten", zeigt die Vielseitigkeit und Beliebtheit dieser Weine. In der Welt des Scrabble könnte "edelsüße" für kreative Spieler eine interessante Herausforderung sein, und in einem Scrabble Wörterbuch findet man sicherlich viele weitere spannende Begriffe, die mit edelsüß in Verbindung stehen. Wer mehr über verschiedene Weine und ihre Eigenschaften erfahren möchte, kann auch einen Anagramm Generator nutzen, um neue Begriffe und Kombinationen zu entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EDELSÜSSE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EDELSÜSSE gebildet werden kann, ist das Wort Edelsüsse. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Edelsüss. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Edelsüsse ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,D,E,L,S,Ü,S,S,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EDELSÜSSE gebildet werden kann, ist das Wort Edelsüsse. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Edelsüss. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EDELSÜSSE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Edelsüsse - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Edelsüsse enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, Ü.
Das Wort Edelsüsse enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, L, S, S, S.
Wie spricht man das Wort EDELSÜSSE richtig aus?
Literanalyse - das Wort EDELSÜSSE:
Das Wort EDELSÜSSE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, L, S, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort EDELSÜSSE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EDELSÜSSE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.