Das Wort „Ehe“ bezeichnet eine rechtlich und gesellschaftlich anerkannte Verbindung zwischen zwei Personen, die oft mit einer Zeremonie gefeiert wird. Diese Verbindung geht in der Regel mit einer Vielzahl von Rechten und Pflichten einher, und sie wird in vielen Kulturen als eine der grundlegendsten sozialen Institutionen angesehen. In Deutschland wird die Ehe häufig als ein Zeichen der Liebe und des Engagements betrachtet, wobei viele Paare ihre Beziehung durch eine Hochzeit besiegeln. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Nach vielen Jahren des Zusammenseins haben sie sich entschieden, zu heiraten und ihre Ehe zu schließen.“
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes „Ehe“ reicht weit zurück und hat seine Wurzeln im Althochdeutschen. Ursprünglich bedeutete es „Vereinigung“ oder „Zusammenkommen“. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung jedoch weiterentwickelt und umfasst heute nicht nur die rechtliche, sondern auch die emotionale und soziale Dimension der Partnerschaft. Es gibt viele kulturelle Unterschiede in der Auffassung von Ehe, von der monogamen Ehe bis hin zu polygamen Formen in bestimmten Kulturen. In Deutschland wurde die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare im Jahr 2017 legalisiert, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Gleichberechtigung darstellt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Ehe“ hat verschiedene Ableitungen, die in der deutschen Sprache häufig verwendet werden. Beispielsweise gibt es das Wort „ehelich“, das sich auf alles bezieht, was mit einer Ehe verbunden ist, wie etwa eheliche Pflichten oder eheliche Treue. Zudem gibt es das Substantiv „Ehepaar“, das ein Paar beschreibt, das in einer Ehe lebt. Interessant ist auch die Verwendung des Begriffs in der Rechtssprache, wo „Ehescheidung“ die rechtliche Auflösung einer Ehe bezeichnet. In der Regel sind diese Begriffe in einem Scrabble Wörterbuch zu finden und können dir helfen, beim Spielen neue Wörter zu bilden.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EHE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EHE gebildet werden kann, ist das Wort Ehe. Es hat 3 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Eh. Es hat 2 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Ehe ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,H,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EHE gebildet werden kann, ist das Wort Ehe. Es kann 4 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Eh. Es kann 3 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EHE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ehe - Anzahl der Buchstaben: 3.
Das Wort Ehe enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E.
Das Wort Ehe enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H.
Wie spricht man das Wort EHE richtig aus?
Literanalyse - das Wort EHE:
Das Wort EHE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, H.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 3-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 3-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EHE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.