Das Wort "ehestens" ist ein Adverb, das in der deutschen Sprache verwendet wird, um einen Zeitpunkt auszudrücken, der so bald wie möglich ist. Es bedeutet also, dass etwas möglichst schnell oder zeitnah geschehen soll. Wenn man zum Beispiel sagt: „Ich werde das ehestens erledigen“, signalisiert man, dass man die Aufgabe so schnell wie möglich in Angriff nehmen möchte. In der alltäglichen Kommunikation findet man diesen Ausdruck häufig, besonders in formellen Kontexten, wo Zeitdrücke von großer Bedeutung sind.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes „ehestens“ liegt im mittelhochdeutschen „ehe“, was „früher“ oder „zuerst“ bedeutet. Die Endung „-stens“ ist eine Steigerungsform, die in der deutschen Sprache oft verwendet wird, um eine Übertreibung oder Intensität auszudrücken. So wird aus „ehe“ die Form „ehestens“, die den Drang zum schnellen Handeln verstärkt. Dies zeigt, wie sich die Sprache über die Jahrhunderte entwickelt hat und wie alte Wörter neue Bedeutungen annehmen können.
Wortbildung & Ableitungen
Von „ehestens“ leiten sich verschiedene verwandte Begriffe ab, die in der deutschen Sprache häufig vorkommen. Dazu zählen unter anderem „ehe“, „eh“, und „eher“. Diese Wörter sind eng miteinander verbunden und werden oft in unterschiedlichen Kontexten genutzt. Beispielsweise könnte man „eher“ verwenden, um eine Präferenz auszudrücken, wie in „Ich würde das eher so machen“. Ein weiteres interessantes Wort ist „ehelich“, das die Bedeutung von legalen Beziehungen im Kontext von Ehe hat. Wenn du also an einem Scrabble Wörterbuch interessiert bist, findest du sicherlich viele weitere Begriffe, die mit „ehestens“ verwandt sind.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EHESTENS gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EHESTENS gebildet werden kann, ist das Wort Ehestens. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ehesten. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Ehestens ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,H,E,S,T,E,N,S gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EHESTENS gebildet werden kann, ist das Wort Ehestens. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ehesten. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EHESTENS? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ehestens - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Ehestens enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E.
Das Wort Ehestens enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, N, S, S, T.
Wie spricht man das Wort EHESTENS richtig aus?
Literanalyse - das Wort EHESTENS:
Das Wort EHESTENS nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, H, N, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EHESTENS suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.