Ehrung – Die Bedeutung und Verwendung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort "Ehrung" bezeichnet eine Auszeichnung oder Würdigung, die einer Person für herausragende Leistungen oder Verdienste zuteilwird. Oft findet man Ehrungen in Form von Preisen, Medaillen oder besonderen Anerkennungen, die sowohl im privaten als auch im öffentlichen Rahmen verliehen werden. Ein klassisches Beispiel ist die Ehrung von Sportlern bei großen Veranstaltungen, wie den Olympischen Spielen oder nationalen Meisterschaften. Hier werden nicht nur Sieger geehrt, sondern auch Personen, die über Jahre hinweg Großartiges geleistet haben.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Begriffs „Ehrung“ lassen sich bis ins Althochdeutsche zurückverfolgen, wo „ēra“ für Ehre oder Ansehen stand. Diese Bedeutung hat sich über die Jahrhunderte gehalten und zeigt, wie wichtig die Anerkennung von Leistungen in der Gesellschaft ist. In vielen Kulturen gibt es Traditionen der Ehrung, die oft mit Rituale und Feiern verbunden sind. In Deutschland wird beispielsweise der "Bundesverdienstorden" verliehen, um besondere Verdienste um das Land zu würdigen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Ehrung“ ist ein Substantiv und leitet sich von dem Verb „ehren“ ab. Verwandte Begriffe sind „Ehre“, „ehrenvoll“ und „ehrenamtlich“. Man könnte auch die Formulierung „Ehrentitel“ verwenden, die sich auf spezielle Titel bezieht, die in Verbindung mit einer Ehrung vergeben werden. Außerdem kann „Ehrung“ in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, etwa in der Wissenschaft, wo Forscher für ihre Beiträge zur Gesellschaft ausgezeichnet werden. In der Kultur findet man oft Ehrungen von Künstlern oder Schriftstellern, die mit Preisen wie dem „Grimme-Preis“ oder dem „Literatur-Nobelpreis“ verbunden sind.
Für Scrabble-Enthusiasten ist „Ehrung“ ein spannendes Wort, das man im Scrabble Wörterbuch schnell finden kann. Es ist nicht nur ein wertvolles Wort, sondern zeigt auch, wie eng Sprache und gesellschaftliche Werte miteinander verwoben sind. Wer sich mit einem Anagramm Generator beschäftigt, könnte aus „Ehrung“ auch interessante Wortkombinationen herausfinden, die das strategische Spiel umso aufregender machen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EHRUNG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EHRUNG gebildet werden kann, ist das Wort Geruhn. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Hunger. Es hat 6 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Ehrung Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Geruhn, Hunger, Hungre.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,H,R,U,N,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EHRUNG gebildet werden kann, ist das Wort Ehrung. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Geruhn. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EHRUNG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ehrung - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Ehrung enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, U.
Das Wort Ehrung enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, H, N, R.
Wie spricht man das Wort EHRUNG richtig aus?
Literanalyse - das Wort EHRUNG:
Das Wort EHRUNG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, H, N, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EHRUNG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.