Eiernd – Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "eiernd" ist eine Form des Verbs "eiern", was so viel bedeutet wie ungeschickt oder wackelig zu gehen. Es beschreibt oft eine unsichere oder schwankende Fortbewegung, die an das Gehen von jemandem erinnert, der sich nicht ganz im Gleichgewicht hält. Man könnte sagen, dass jemand "eiernd" geht, wenn er vielleicht nach einer langen Nacht feiernd etwas wackelig auf den Beinen ist. In der Alltagssprache wird der Begriff häufig verwendet, um eine humorvolle oder auch leicht kritische Beobachtung über das Gangbild einer Person zu schildern.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Wortes "eiern" gehen auf das mittelhochdeutsche "eiren" zurück, was sich auf das Schaukeln oder Wackeln bezieht. Der Bezug zu Eiern ist hierbei nicht ganz zufällig, denn auch ein Ei kann leicht ins Wackeln geraten, wenn man es nicht vorsichtig behandelt. In der deutschen Sprache finden sich viele bildliche Ausdrücke, die das Gehen oder die Bewegung beschreiben – "eiernd" ist da nur einer von vielen. Es gibt auch regionale Unterschiede in der Verwendung, sodass man in verschiedenen Teilen Deutschlands unterschiedliche Begriffe für ähnliche Bewegungen hört.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "eiernd" leitet sich direkt vom Verb "eiern" ab. Es gibt auch verwandte Formen wie "eier", das als Nomen für ein Ei verwendet wird, oder "eierig", was eine Eigenschaft beschreibt, die mit Eiern oder einem eiernden Gang in Verbindung steht. In der Alltagssprache können wir auch Adjektive wie "eiernd" hören, die eine wackelige oder unsichere Bewegung beschreiben. Wenn du Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die eine ähnliche Bedeutung haben, kannst du auch einen Anagramm Generator verwenden, um neue und interessante Kombinationen zu entdecken.
In einem Scrabble Wörterbuch findest du sicherlich noch viele weitere spannende Wörter, die sich mit "eiern" und seinen Ableitungen beschäftigen. Es lohnt sich, die deutsche Sprache in ihrer Vielfalt zu erkunden und immer wieder neue Wörter in die eigene Sammlung aufzunehmen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EIERND gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EIERND gebildet werden kann, ist das Wort Deiner. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Denier. Es hat 6 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Eiernd Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 10. Welche Wörter sind das? Deiner, Denier, Diener, Dienre, Dreien, Einred, Irdene, Neider, Nieder, Rieden.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,I,E,R,N,D gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EIERND gebildet werden kann, ist das Wort Deiner. Es kann 6 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Denier. Es kann 6 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EIERND? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Eiernd - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Eiernd enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Eiernd enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, N, R.
Wie spricht man das Wort EIERND richtig aus?
Literanalyse - das Wort EIERND:
Das Wort EIERND nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, I, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EIERND suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.