Das Wort "Einträge" stammt vom Verb "eintragen" und bezeichnet das Act of Eintragens oder die aufgezeichneten Informationen in einem Dokument, einer Liste oder einem Register. Man findet Einträge oft in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel in einem Tagebuch, einem Protokoll oder einer Datenbank. Diese Aufzeichnungen können persönliche Gedanken, wichtige Daten oder Informationen zu bestimmten Themen enthalten. Einträge sind somit eine wertvolle Quelle für die Dokumentation und das Festhalten von Ereignissen oder Informationen. Wenn du zum Beispiel ein Rezept ausprobierst, machst du Einträge über die Zutaten und deren Mengen, um es später wieder nachzukochen.
Interessante Fakten
Das Wort "eintragen" hat seine Wurzeln im Mittelhochdeutschen und setzt sich aus den Bestandteilen "ein" und "tragen" zusammen, was so viel bedeutet wie "hineintragen". Es zeigt, dass etwas aktiv in einen bestimmten Kontext oder Raum gebracht wird. Einträge spielen eine zentrale Rolle in vielen Bereichen, wie beispielsweise in der Buchführung, wo sie für die Nachvollziehbarkeit von finanziellen Transaktionen unerlässlich sind. Wusstest du, dass Einträge in einem Tagebuch oft als therapeutisches Mittel verwendet werden? Sie helfen Menschen, ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren und zu verarbeiten.
Wortbildung & Ableitungen
Die Grundform "eintragen" hat verschiedene Ableitungen hervorgebracht, darunter "Eintragung", was den Vorgang selbst beschreibt, und "Eintragsnummer", die oft in Verwaltungssystemen verwendet wird. Auch die Formulierung "Eintrag im Scrabble Wörterbuch" zeigt, wie wichtig Einträge in verschiedenen Kontexten sind. Es gibt zahlreiche verwandte Begriffe, die mit "tragen" verbunden sind, wie "tragen", "Vortrag" oder "Abtrag", die alle eine Form des Übertragens oder Dokumentierens darstellen. Wenn du mit einem Anagramm Generator spielst, könntest du auch neue Worte aus "Einträge" bilden, was zeigt, wie vielseitig die deutsche Sprache ist und wie viele Wörter man mit den vorhandenen Buchstaben finden kann.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EINTRAGE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EINTRAGE gebildet werden kann, ist das Wort Agierten. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Arteigen. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Eintrage Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 7. Welche Wörter sind das? Agierten, Arteigen, Arteigne, Eigenart, Gerainte, Nagetier, Tangiere.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,I,N,T,R,A,G,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EINTRAGE gebildet werden kann, ist das Wort Agierten. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Arteigen. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EINTRAGE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Eintrage - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Eintrage enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, I.
Das Wort Eintrage enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, N, R, T.
Wie spricht man das Wort EINTRAGE richtig aus?
Literanalyse - das Wort EINTRAGE:
Das Wort EINTRAGE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, G, I, N, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EINTRAGE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.