Einwenden - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "einwenden" beschreibt die Handlung, einen Einwand gegen etwas vorzubringen oder eine gegenteilige Meinung zu äußern. Man nutzt es häufig in Diskussionen oder Debatten, wenn man mit einer bestimmten Aussage oder Entscheidung nicht einverstanden ist. Beispielsweise könnte man sagen: "Ich möchte gegen diesen Vorschlag einwenden, dass er nicht nachhaltig ist." In solchen Kontexten wird "einwenden" oft verwendet, um den eigenen Standpunkt klar zu machen und eine kritische Auseinandersetzung zu fördern.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "einwenden" geht auf das mittelhochdeutsche "inwenden" zurück, was so viel bedeutet wie "einlegen" oder "einbringen". Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Bedeutung über die Jahrhunderte gewandelt hat, aber der Kern der kritischen Auseinandersetzung blieb erhalten. Einwände sind in der deutschen Kultur tief verwurzelt, da sie oft als Zeichen von Engagement und kritischem Denken angesehen werden. In vielen formellen Kontexten, wie in der Juristerei oder in politischen Diskussionen, sind Einwände sogar notwendig, um alle Perspektiven zu beleuchten.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "einwenden" hat mehrere Ableitungen, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden können. Dazu gehört beispielsweise das Substantiv "Einwand", welches die Äußerung eines Bedenken beschreibt. Auch die Formulierung "einwändend" findet Verwendung, um eine aktive Handlung zu kennzeichnen. Ein verwandtes Wort, das oft in der gleichen Diskussion auftaucht, ist "widersprechen", das allerdings eine etwas stärkere Ablehnung ausdrückt. Wenn du im Scrabble Wörterbuch nach "einwenden" suchst, wirst du auch auf eine Vielzahl von Anagrammen stoßen, die aus den Buchstaben gebildet werden können – eine spannende Möglichkeit, Wörter finden mit Buchstaben zu kombinieren!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EINWENDEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EINWENDEN gebildet werden kann, ist das Wort Weinenden. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Einwenden. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Einwenden in der deutschen Sprache ist das Wort Weinenden.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,I,N,W,E,N,D,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EINWENDEN gebildet werden kann, ist das Wort Einwenden. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Weinenden. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EINWENDEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Einwenden - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Einwenden enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, I.
Das Wort Einwenden enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, N, N, N, W.
Wie spricht man das Wort EINWENDEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort EINWENDEN:
Das Wort EINWENDEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, I, N, W.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort EINWENDEN
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EINWENDEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.