Das Wort „eitelstem“ ist eine Form des Adjektivs „eitel“, das in der deutschen Sprache oft genutzt wird, um eine Person zu beschreiben, die übertrieben selbstverliebt oder auf ihr äußeres Erscheinungsbild bedacht ist. Wenn man von jemandem spricht, der „eitel“ ist, meint man häufig, dass diese Person viel Wert auf ihr Aussehen legt und dies vielleicht sogar über andere Eigenschaften stellt. In einem Satz könnte man sagen: „Trotz seines großen Talents ist er in seinen eitelsten Momenten oft sehr selbstbezogen.“ Der Begriff hat also nicht nur eine negative Konnotation, sondern spiegelt auch eine menschliche Schwäche wider, die wir alle in gewisser Weise kennen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „eitel“ geht auf das mittelhochdeutsche „eitel“ zurück, was so viel wie „leer“ oder „nichtig“ bedeutete. Im Laufe der Zeit wandelte sich die Bedeutung und schloss die Vorstellung von Selbstverliebtheit ein. Besonders in der Literatur findet man viele Beispiele, wie Eitelkeit sowohl in positiver als auch in negativer Weise dargestellt wird. In der Welt der Kunst und Mode wird Eitelkeit oft als Antrieb für Kreativität angesehen, während sie in zwischenmenschlichen Beziehungen zu Konflikten führen kann.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv „eitel“ hat mehrere verwandte Begriffe, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Beispielsweise gibt es die Steigerungsformen „eitel“ – „eitelster“, wobei „eitelstem“ die Dativform des Superlativs ist. Weitere Ableitungen sind „Eitelkeit“, das Substantiv, das die Eigenschaft beschreibt, und „eitelst“, was einen intensiveren Grad an Eitelkeit ausdrückt. Diese Begriffe finden sich oft in der deutschen Literatur und im alltäglichen Sprachgebrauch, was zeigt, wie tief verwurzelt das Thema Eitelkeit in unserer Kultur ist.
Für Sprachliebhaber und Scrabble-Fans ist „eitelstem“ ein spannendes Wort, das nicht nur in einem Scrabble Wörterbuch einen Platz findet, sondern auch in den vielfältigen Nuancen der deutschen Sprache. Zudem kann man mit einem Anagramm Generator herausfinden, welche weiteren Wortkombinationen sich aus den Buchstaben bilden lassen, was die Liebe zur Sprache und ihren Spielraum noch weiter vertieft.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EITELSTEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EITELSTEM gebildet werden kann, ist das Wort Eitelstem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Eitelste. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Eitelstem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,I,T,E,L,S,T,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EITELSTEM gebildet werden kann, ist das Wort Eitelstem. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Leimtest. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EITELSTEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Eitelstem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Eitelstem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, I.
Das Wort Eitelstem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, M, S, T, T.
Wie spricht man das Wort EITELSTEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort EITELSTEM:
Das Wort EITELSTEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, I, L, M, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort EITELSTEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EITELSTEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.