Elitär – Ein Blick auf das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "elitär" beschreibt eine Haltung oder ein Verhalten, das sich auf eine Elite bezieht. Es wird oft verwendet, um eine Gruppe von Menschen zu kennzeichnen, die aufgrund ihrer besonderen Fähigkeiten, ihres Wissens oder ihrer sozialen Stellung als überlegen angesehen werden. Zum Beispiel könnte man sagen, dass elitäre Schulen nur den Kindern von wohlhabenden Familien vorbehalten sind. In der Gesellschaft wird der Begriff häufig kritisch betrachtet, da er eine Abgrenzung und Hierarchie suggeriert, die nicht immer positiv ist. Es gibt viele Diskussionen darüber, ob elitär sein auch mit Arroganz oder Abgehobenheit verbunden ist.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes "elitär" lässt sich auf das französische Wort "élite" zurückführen, das aus dem Lateinischen "eligere" stammt, was so viel wie "auswählen" bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung des Begriffs gewandelt. Ursprünglich bezog es sich auf eine ausgewählte Gruppe von Menschen, die aufgrund ihrer Verdienste anerkannt wurden. Heutzutage wird es oft negativ konnotiert und kann als Vorwurf verstanden werden, dass sich jemand für besser hält als andere.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv "elitär" hat verschiedene Ableitungen, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden können. Zum Beispiel gibt es das Substantiv "Elite", welches die Gruppe von Menschen bezeichnet, die als elitär gelten. Auch das Wort "Elitismus" ist eng verwandt und beschreibt die Ideologie oder Praxis, in der die Elite als überlegen angesehen wird. In der Diskussion um soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit wird oft über den Einfluss von elitär denkenden Menschen debattiert. Wer sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte, findet dazu viele interessante Ansätze in einem Scrabble Wörterbuch oder kann sich mit einem Anagramm Generator kreativ betätigen und neue Wortkombinationen entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ELITÄR gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ELITÄR gebildet werden kann, ist das Wort Literä. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Elitär. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Elitär in der deutschen Sprache ist das Wort Literä.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,L,I,T,Ä,R gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ELITÄR gebildet werden kann, ist das Wort Elitär. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Literä. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ELITÄR? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Elitär - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Elitär enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, Ä.
Das Wort Elitär enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, R, T.
Wie spricht man das Wort ELITÄR richtig aus?
Literanalyse - das Wort ELITÄR:
Das Wort ELITÄR nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, I, L, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ELITÄR suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.