Emanze - Ein Blick auf die Bedeutung und Verwendung
Definition & Bedeutung
Das Wort "Emanze" hat sich im deutschen Sprachgebrauch zu einem interessanten und oft kontroversen Begriff entwickelt. Ursprünglich bezeichnete es eine Frau, die für ihre Rechte eintritt und sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzt. In der heutigen Zeit wird der Begriff jedoch oft abwertend verwendet, um Frauen zu beschreiben, die als übertrieben feministisch oder als Männerhasser wahrgenommen werden. Dies zeigt, wie sich die Wahrnehmung und die Konnotationen von Sprache im Laufe der Zeit ändern können. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: "Sie ist keine Emanze, sondern einfach nur selbstbewusst und stark."
Interessante Fakten
Die Etymologie des Begriffs lässt sich auf das französische Wort "émanciper" zurückführen, was "befreien" bedeutet. Der Begriff trat im frühen 20. Jahrhundert in den deutschen Sprachraum ein, als die Frauenbewegung an Fahrt gewann. Es ist faszinierend, wie Sprache sich an die gesellschaftlichen Veränderungen anpasst. Die Verwendung des Begriffs hat sich im Laufe der Jahre gewandelt, und viele Frauen empfinden ihn heute als beleidigend, während andere ihn stolz für sich in Anspruch nehmen.
Wortbildung & Ableitungen
Der Begriff "Emanze" ist eng verwandt mit Wörtern wie "Emanzipation" und "emanzipiert". Diese verwandten Begriffe drehen sich allesamt um die Themen Freiheit und Gleichheit. "Emanzipation" bezeichnet dabei den Prozess der Befreiung von gesellschaftlichen und rechtlichen Einschränkungen. Auch die männliche Form "Emanzipator" existiert, wobei sie jedoch seltener verwendet wird. In Diskussionen über Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit kommt der Begriff häufig zur Sprache, und es ist wichtig, die unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen. Wer sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchte, findet sicher in einem Scrabble Wörterbuch interessante Abweichungen und verwandte Begriffe.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EMANZE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EMANZE gebildet werden kann, ist das Wort Emanze. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Amen. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Emanze ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,M,A,N,Z,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EMANZE gebildet werden kann, ist das Wort Emanze. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Amen. Es kann 6 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EMANZE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Emanze - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Emanze enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Emanze enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: M, N, Z.
Wie spricht man das Wort EMANZE richtig aus?
Literanalyse - das Wort EMANZE:
Das Wort EMANZE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, M, N, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EMANZE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.