Empörung - Ein tiefgreifendes Gefühl der Entrüstung
Definition & Bedeutung
Empörung bezeichnet ein starkes Gefühl der Entrüstung oder des Unmuts über eine als ungerecht empfundene Situation oder Handlung. Oft handelt es sich um eine emotionale Reaktion auf soziale Missstände oder persönliche Beleidigungen. Man kann sich beispielsweise über die Ungerechtigkeit in der Gesellschaft empören, wenn man von Diskriminierung oder Ungleichbehandlung hört. In solchen Momenten wird oft lautstark protestiert oder diskutiert, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen. Ein Beispiel wäre eine öffentliche Demonstration, die aus einer kollektiven Empörung über politische Entscheidungen resultiert.
Interessante Fakten
Das Wort „Empörung“ hat seinen Ursprung im lateinischen „in-purgare“, was so viel bedeutet wie „reinigen“ oder „bereinigen“. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf die Idee, dass man durch die Empörung etwas „reinigen“ möchte, indem man auf Missstände hinweist. In der deutschen Sprache ist das Wort seit dem 18. Jahrhundert in Gebrauch, und es hat sich im Laufe der Zeit zu einem zentralen Begriff in der politischen und sozialen Diskussion entwickelt. Empörung kann also auch als Katalysator für Veränderungen in der Gesellschaft fungieren.
Wortbildung & Ableitungen
Das Substantiv „Empörung“ leitet sich von dem Verb „empören“ ab, was bedeutet, jemanden oder sich selbst in einen Zustand der Entrüstung zu versetzen. Verwandte Begriffe sind „empörend“, was etwas beschreibt, das Empörung auslöst, und „Empörer“, ein Begriff für jemanden, der sich empört. Es gibt auch den Begriff „Empörungsindustrie“, der verwendet wird, um die Ausbeutung von Empörung in Medien und Politik zu beschreiben. Diese Wortfamilie zeigt, wie stark das Konzept der Empörung in verschiedenen Kontexten verwurzelt ist und welche Rolle es in der Gesellschaft spielt.
In einem Scrabble Wörterbuch wird man „Empörung“ sicherlich finden, denn es ist ein vielseitiges Wort, das in vielen Diskussionen und Texten Verwendung findet. Wenn du Wörter finden mit Buchstaben suchst, könnte „Empörung“ eine spannende Wahl sein, um deinem Spiel mehr Tiefe zu verleihen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EMPÖRUNG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EMPÖRUNG gebildet werden kann, ist das Wort Empörung. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gumpen. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Empörung ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,M,P,Ö,R,U,N,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EMPÖRUNG gebildet werden kann, ist das Wort Empörung. Es kann 21 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Empör. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EMPÖRUNG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Empörung - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Empörung enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, U, Ö.
Das Wort Empörung enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, M, N, P, R.
Wie spricht man das Wort EMPÖRUNG richtig aus?
Literanalyse - das Wort EMPÖRUNG:
Das Wort EMPÖRUNG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, M, N, Ö, P, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EMPÖRUNG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.