Entseuche – Ein Blick auf das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "Entseuche" bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Seuche oder Epidemie eingedämmt oder beseitigt wird. In einem medizinischen Kontext beschreibt es oft die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, besonders während einer Epidemie. Man könnte sagen, dass es darum geht, die „Seuche zu entziehen“, sprich, sie aus dem Verkehr zu ziehen und ihre Verbreitung zu stoppen. Ein Beispiel für die Verwendung wäre: „Die Gesundheitsbehörden arbeiteten unermüdlich daran, die Entseuche der Grippeepidemie zu gewährleisten.“
Interessante Fakten
Der Begriff "Entseuche" setzt sich aus den Wörtern „ent-“ und „Seuche“ zusammen. Dabei bedeutet „ent-“ eine Handlung, die etwas entfernt oder auflöst. Die Wurzel „Seuche“ stammt vom mittelhochdeutschen „zûche“, was so viel wie „Krankheit“ oder „Plage“ bedeutet. Dies zeigt, dass das Wort schon seit Jahrhunderten Teil der deutschen Sprache ist und in verschiedenen Kontexten verwendet wurde. In der Geschichte gab es zahlreiche Seuchen, die die Menschheit betroffen haben, wie die Pest oder die spanische Grippe, und der Begriff "Entseuche" wurde oft in den Bemühungen um Eindämmung und Heilung verwendet.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Entseuche" hat einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. So könnte man etwa über "Seuchenschutz" oder "Seuchenbekämpfung" sprechen, die beide die Idee der Prävention und Kontrolle von Epidemien weiterführen. Auch die Wortbildung mit dem Präfix „ent-“ ist in der deutschen Sprache sehr verbreitet und vermittelt oft den Gedanken des Entfernens oder des Beseitigens. Wenn du mit einem Anagramm Generator spielst, wirst du vielleicht auch andere interessante Kombinationen aus den Buchstaben finden. "Entseuche" ist also nicht nur ein Wort, sondern auch ein spannendes Beispiel für die Vielseitigkeit der deutschen Sprache. Wenn du Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die ähnlich sind, lohnt sich ein Blick in dein Scrabble Wörterbuch!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ENTSEUCHE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ENTSEUCHE gebildet werden kann, ist das Wort Entseuche. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Entseuch. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Entseuche ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,N,T,S,E,U,C,H,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ENTSEUCHE gebildet werden kann, ist das Wort Entseuche. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Entseuch. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ENTSEUCHE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Entseuche - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Entseuche enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, U.
Das Wort Entseuche enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: C, H, N, S, T.
Wie spricht man das Wort ENTSEUCHE richtig aus?
Literanalyse - das Wort ENTSEUCHE:
Das Wort ENTSEUCHE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: C, E, H, N, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort ENTSEUCHE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ENTSEUCHE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.