Entwanzte - Ein faszinierendes Wort für Scrabble-Fans
Definition & Bedeutung
Das Wort "entwanzte" ist die Vergangenheitsform des Verbs "entwanzen". Es beschreibt den Prozess, bei dem etwas von einem Wanzenbefall befreit wird. In einem übertragenen Sinne kann es auch bedeuten, dass man sich von einer lästigen oder unangenehmen Situation löst. Man könnte zum Beispiel sagen: „Nach einem langen Tag voller Stress fühlte ich mich endlich entwanzte, als ich nach Hause kam.“ Hier wird das Wort verwendet, um eine Erleichterung auszudrücken.
Interessante Fakten
Die Wanze, aus der sich das Wort "entwanzen" ableitet, hat eine lange Geschichte in der deutschen Sprache. Ursprünglich stammt das Wort "Wanze" vom mittelhochdeutschen „wanze“ ab, was sich auf die Insektenfamilie bezieht. Diese kleinen, oft als Schädlinge wahrgenommenen Tiere sind nicht nur in der Natur, sondern auch in der Umgangssprache präsent. "Entwanzen" hat sich im Laufe der Zeit zu einem Begriff entwickelt, der nicht nur den physischen Akt des Entfernens von Wanzen beschreibt, sondern auch metaphorisch für das Entfernen von Problemen steht. Ein interessanter Aspekt ist, dass viele ähnliche Begriffe in der deutschen Sprache existieren, die sich auf das Entfernen oder Beseitigen von etwas beziehen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "entwanzte" leitet sich von "entwanzen" ab, das durch die Vorsilbe "ent-" und das Hauptverb "wanzen" gebildet wird. Die Vorsilbe "ent-" wird häufig verwendet, um den Prozess des Entfernens oder Befreiens auszudrücken. Verwandte Begriffe sind "entfernen", "entleeren" und "entkalken", die ebenfalls eine ähnliche Struktur aufweisen. In der Alltagssprache könnte man auch die Formulierung "sich von etwas entwanzten" verwenden, um diesen Prozess bildlich zu beschreiben.
Für Scrabble-Enthusiasten ist "entwanzte" ein perfektes Beispiel für ein vielseitiges Wort, das in einem Scrabble Wörterbuch zu finden ist. Spieler können auch mit einem Anagramm Generator experimentieren, um neue Kombinationen zu entdecken und ihre Wortschatzfähigkeiten zu erweitern. Das Finden von Wörtern mit Buchstaben kann eine spannende Herausforderung sein!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ENTWANZTE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ENTWANZTE gebildet werden kann, ist das Wort Entwanzet. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Entwanzte. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Entwanzte in der deutschen Sprache ist das Wort Entwanzet.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,N,T,W,A,N,Z,T,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ENTWANZTE gebildet werden kann, ist das Wort Entwanzet. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Entwanzte. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ENTWANZTE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Entwanzte - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Entwanzte enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Entwanzte enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: N, N, T, T, W, Z.
Wie spricht man das Wort ENTWANZTE richtig aus?
Literanalyse - das Wort ENTWANZTE:
Das Wort ENTWANZTE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, N, T, W, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort ENTWANZTE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ENTWANZTE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.