Ein Epigramm ist ein kurzes, prägnantes Gedicht oder eine literarische Form, die oft eine scharfsinnige oder witzige Bemerkung enthält. Diese Art von Wortkunst spielt mit Worten, um einen scharfen Gedanken oder eine pointierte Beobachtung in nur wenigen Zeilen auszudrücken. Epigramme können sowohl ernsthafte als auch humorvolle Themen behandeln und sind oft so formuliert, dass sie zum Nachdenken anregen. Ein bekanntes Beispiel ist das berühmte Epigramm von Friedrich Schiller, das die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert. In der heutigen Zeit finden sich Epigramme häufig in sozialen Medien, wo Nutzer ihre Gedanken auf kreative Weise teilen.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Begriffs "Epigramm" stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie "Inschrift". In der Antike wurde diese Form häufig verwendet, um Grabinschriften oder Widmungen zu verfassen. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Epigramme zu einer beliebten literarischen Form entwickelt, die von vielen bedeutenden Dichtern, darunter Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine, verwendet wurde. Eine interessante Anekdote besagt, dass Oscar Wilde, bekannt für seinen scharfen Witz, oft Epigramme als seine bevorzugte Ausdrucksform wählte, um seine gesellschaftskritischen Gedanken zu vermitteln.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Epigramm" selbst hat keine weit verbreiteten Ableitungen, jedoch kann man verwandte Begriffe wie "Epigrammatiker" finden, was einen Dichter oder Schriftsteller beschreibt, der sich auf diese Form spezialisiert hat. Darüber hinaus gibt es den Begriff "Epigrammstil", der eine spezifische Schreibweise beschreibt, die für Epigramme charakteristisch ist. In der Welt des Schreibens und der Literatur wird oft ein Anagramm Generator verwendet, um kreative Wortspiele zu entwickeln, die sich gut in die Struktur eines Epigramms einfügen können. Wenn du also kreativ mit der Sprache umgehen möchtest, ist das Spielen mit Epigrammen eine wunderbare Möglichkeit, um sowohl dein Wortschatz als auch deinen Humor zu erweitern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben EPIGRAMME gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben EPIGRAMME gebildet werden kann, ist das Wort Epigramme. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Epigramm. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Epigramme ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,P,I,G,R,A,M,M,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben EPIGRAMME gebildet werden kann, ist das Wort Epigramme. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Epigramm. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort EPIGRAMME? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Epigramme - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Epigramme enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, I.
Das Wort Epigramme enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, M, M, P, R.
Wie spricht man das Wort EPIGRAMME richtig aus?
Literanalyse - das Wort EPIGRAMME:
Das Wort EPIGRAMME nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, G, I, M, P, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort EPIGRAMME
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort EPIGRAMME suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.