Erbötet - Ein faszinierendes Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "erbötet" ist die konjugierte Form des Verbs "erböten", welches im übertragenen Sinne bedeutet, jemanden in einen Zustand der Traurigkeit oder des Bedauerns zu versetzen. Es wird oft verwendet, um auszudrücken, dass jemandes Handlungen oder die Umstände eine Art von Mangel oder Enttäuschung hervorrufen. Zum Beispiel könnte man sagen: „Die Nachricht über die Absage hat mich erbötet.“ In diesem Kontext wird deutlich, wie die Nachricht einen emotionalen Einfluss hat. Dieses Wort findet sich häufig in literarischen Texten oder in der gehobenen Sprache, was es zu einem besonderen Ausdruck macht, den man nicht alltäglich hört.
Interessante Fakten
Die Wurzeln von "erbötet" reichen tief in die deutsche Sprache zurück. Es stammt von dem mittelhochdeutschen Wort "erböten", was so viel wie "beklagen" oder "traurig machen" bedeutet. Die Verwendung des Begriffs hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert, bleibt jedoch in literarischen Kreisen weiterhin populär. Auch in der deutschen Poesie findet man häufig Anklänge an diese Formulierung, die Emotionen auf eine tiefere Weise vermittelt. Es zeigt, wie Sprache sich entwickeln kann und dennoch alte Bedeutungen bewahrt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „erbötet“ ist ein gutes Beispiel für die komplexe Struktur der deutschen Sprache. Es ist abgeleitet von dem Verb „erböten“, und im weiteren Sinne gibt es verwandte Begriffe wie „Böte“ (Bote) oder „Erbötung“, die eine ähnliche Emotion beschreiben. In der Schriftsprache wird oft der Begriff „erbötend“ verwendet, um eine fortdauernde Handlung zu beschreiben. Man könnte also anmerken, dass die Vielfalt der Ableitungen zeigt, wie tiefgreifend Emotionen in der deutschen Sprache verankert sind. Ein Besuch im Scrabble Wörterbuch könnte sich lohnen, um solche interessanten Wörter zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERBÖTET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERBÖTET gebildet werden kann, ist das Wort Betöret. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Betörte. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Erbötet Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Betöret, Betörte.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,B,Ö,T,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERBÖTET gebildet werden kann, ist das Wort Betöret. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Betörte. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERBÖTET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erbötet - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Erbötet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ö.
Das Wort Erbötet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, R, T, T.
Wie spricht man das Wort ERBÖTET richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERBÖTET:
Das Wort ERBÖTET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, Ö, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERBÖTET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.