Das Wort „erbose“ beschreibt einen Zustand der Erbitterung oder des Missmuts, oft ausgelöst durch wiederholte Enttäuschungen oder Ungerechtigkeiten. In der Alltagssprache könnte man sagen, dass jemand erbost ist, wenn er sich über eine ungerechte Behandlung aufregt oder über etwas, das ihm wiederholt sauer aufstößt. Zum Beispiel könnte man von einem Freund hören: „Ich bin so erbost über die ständigen Verspätungen des Zuges!“ Es spiegelt also eine tiefere emotionale Reaktion wider, die in vielen Lebensbereichen, sei es im Beruf oder im Privatleben, vorkommen kann.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes „erbose“ geht auf das mittelhochdeutsche „erbösen“ zurück, was so viel wie „ärgerlich machen“ bedeutet. Diese Wurzel zeigt, dass der Begriff schon lange in der deutschen Sprache verankert ist und beschreibt einen universellen menschlichen Zustand. Interessanterweise wird „erbose“ häufig in literarischen Texten verwendet, um komplexe emotionale Zustände zu schildern. Autoren nutzen dieses Wort, um ihren Charakteren Tiefe und Authentizität zu verleihen.
Wortbildung & Ableitungen
„Erbose“ kann in verschiedenen Kontexten abgewandelt werden. So kann man beispielsweise von „Erbitterung“ sprechen, wenn man den Zustand näher beschreiben möchte. Auch die Verwendung des Adjektivs „erbost“ ist gebräuchlich und verdeutlicht, dass jemand in einem Zustand der Empörung ist. Ein verwandtes Wort wäre „ärgerlich“, das einen ähnlichen, jedoch oft weniger intensiven Zustand beschreibt. Im alltäglichen Sprachgebrauch findet man auch den Ausdruck „sich ärgern“, der die Emotion in einer etwas neutraleren Weise vermittelt.
Für Scrabble-Spieler ist „erbose“ ein tolles Beispiel, um die Vielfalt der deutschen Sprache zu zeigen. Wenn du beim Spielen Wörter finden möchtest, die aus diesen Buchstaben bestehen, kann ein Anagramm Generator hilfreich sein. Oder du schaust einfach in dein Scrabble Wörterbuch, um weitere interessante Wörter zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERBOSE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERBOSE gebildet werden kann, ist das Wort Oberes. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erbose. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Erbose in der deutschen Sprache ist das Wort Oberes.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,B,O,S,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERBOSE gebildet werden kann, ist das Wort Erbose. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Oberes. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERBOSE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erbose - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Erbose enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, O.
Das Wort Erbose enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, R, S.
Wie spricht man das Wort ERBOSE richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERBOSE:
Das Wort ERBOSE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, O, R, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERBOSE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.