Erfühlt - Die vielseitige Bedeutung in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "erfühlt" ist die Partizip-Form des Verbs "erfühlen", welches oft im Kontext von emotionalen oder sensorischen Erfahrungen verwendet wird. Es beschreibt die Fähigkeit, tiefere Emotionen oder Stimmungen wahrzunehmen und zu empfinden. Man könnte sagen, dass jemand eine Situation oder das Gefühl eines anderen "erfühlt", was eine Art intuitives Verstehen impliziert. Zum Beispiel: "Sie hat die Traurigkeit in seiner Stimme erfüllt." Dies zeigt, wie eng Emotionen miteinander verbunden sind und wie wir manchmal das Gefühl haben, dass wir die Emotionen anderer spüren können.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Verbs "erfühlen" liegt im Deutschen und ist eine Kombination aus dem Präfix "er-" und dem Wort "fühlen". Während "fühlen" sich auf die körperliche Wahrnehmung bezieht, bringt "er-" oft die Idee des Vollzugs oder des Ausdrückens mit sich. Es ist faszinierend, dass diese Wortbildung die Verbindung zwischen körperlichen Empfindungen und emotionalen Erfahrungen verdeutlicht. In der deutschen Literatur wird das Thema des erfühlens häufig behandelt, insbesondere in der Poesie, wo es darum geht, innere Welten zu erkunden.
Wortbildung & Ableitungen
Zusätzlich zu "erfühlen" gibt es auch verwandte Formen wie "erfühlend" oder das Substantiv "Erfüllung", welches oft eine tiefere Bedeutung von Zufriedenheit oder Vollständigkeit trägt. Diese Begriffe erweitern das Spektrum des Gefühls und können in verschiedenen Kontexten verwendet werden, sei es in der Psychologie, der Kunst oder im alltäglichen Gespräch. Wenn du also das nächste Mal mit deinen Freunden über Gefühle sprichst, könntest du auch "erfühlt" verwenden, um zu verdeutlichen, wie sehr du ihre Emotionen nachvollziehen kannst. In einem Scrabble Wörterbuch findet man solche Begriffe häufig, und sie können sich als nützlich erweisen, wenn man Wörter finden mit Buchstaben, die mehr Tiefe und Bedeutung haben.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERFÜHLT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERFÜHLT gebildet werden kann, ist das Wort Erfühlt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erfühl. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Erfühlt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,F,Ü,H,L,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERFÜHLT gebildet werden kann, ist das Wort Erfühlt. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Erfühl. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERFÜHLT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erfühlt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Erfühlt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ü.
Das Wort Erfühlt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, H, L, R, T.
Wie spricht man das Wort ERFÜHLT richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERFÜHLT:
Das Wort ERFÜHLT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, H, L, R, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERFÜHLT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.