Erfolgtem – Ein Blick auf die Bedeutung und Herkunft
Definition & Bedeutung
Das Wort "erfolgtem" ist die Vergangenheitsform von "erfolgen" im Plural und beschreibt eine Handlung oder ein Ereignis, das stattgefunden hat. Es wird oft verwendet, um zu betonen, dass etwas erfolgreich abgeschlossen wurde. Zum Beispiel könnte man sagen: "Die Maßnahmen erfolgten nach eingehender Prüfung." In diesem Kontext signalisiert es, dass die getroffenen Entscheidungen oder Aktionen erfolgreich umgesetzt wurden. "Erfolgtem" wird häufig in formellen Kontexten verwendet, wie in Berichten oder offiziellen Mitteilungen.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Verbs "erfolgen" reichen bis ins mittelhochdeutsche "vervulgen" zurück, was so viel wie "folgen" oder "hinterhergehen" bedeutet. Über die Jahrhunderte hat sich die Bedeutung weiterentwickelt, und heute steht es vor allem für das Erreichen von Zielen oder das Eintreten von Ereignissen. Es ist spannend zu sehen, wie sich die Verwendung von "erfolgen" auch in der modernen Sprache verändert hat, insbesondere in der Geschäftswelt, wo der Begriff oft in Zusammenhang mit Projekten und deren Ergebnissen auftaucht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "erfolgtem" hat verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe, die im Deutschen häufig verwendet werden. Dazu gehören unter anderem "Erfolg", "erfolgreich" und "erfolgreicher". Diese Wörter beschreiben nicht nur den Abschluss einer Handlung, sondern auch deren positive Auswirkung. In der Scrabble Wörterliste findet man all diese Varianten, die sich wunderbar kombinieren lassen. Wer gerne mit einem Anagramm Generator arbeitet, wird feststellen, dass sich aus "erfolgtem" viele interessante Kombinationen bilden lassen, die das Spiel bereichern können.
Insgesamt zeigt "erfolgtem" nicht nur die Bedeutung des Erfolgs, sondern auch die Vielseitigkeit der deutschen Sprache und ihre Entwicklung über die Jahre. Es lohnt sich, mit solchen Wörtern zu experimentieren, sei es beim Scrabble oder einfach im alltäglichen Sprachgebrauch.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERFOLGTEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERFOLGTEM gebildet werden kann, ist das Wort Erfolgtem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erfolgte. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Erfolgtem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,F,O,L,G,T,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERFOLGTEM gebildet werden kann, ist das Wort Erfolgtem. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Geformte. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERFOLGTEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erfolgtem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Erfolgtem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, O.
Das Wort Erfolgtem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, G, L, M, R, T.
Wie spricht man das Wort ERFOLGTEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERFOLGTEM:
Das Wort ERFOLGTEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, F, G, L, M, O, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort ERFOLGTEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERFOLGTEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.