Das Wort "erfrag" ist die konjugierte Form des Verbs "erfragen", was so viel bedeutet wie "nach etwas fragen" oder "sich Informationen einholen". Oft wird es in einem Kontext verwendet, in dem man gezielt Informationen von jemandem erhalten möchte. Zum Beispiel könnte man sagen: "Ich habe die Details zu dem Projekt erfragt." In dieser Verwendung zeigt das Wort, dass man aktiv nach Informationen sucht, was in vielen Lebenslagen wichtig ist, sei es im Beruf, beim Studium oder im Alltag.
Interessante Fakten
Das Wort "erfragen" hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen Wort „fragen“, welches „fragen“ oder „bitten“ bedeutet. Es ist faszinierend, wie die Verwendung von Fragen im Deutschen nicht nur zur Informationsbeschaffung dient, sondern auch zur Kontaktaufnahme und zum sozialen Austausch. In vielen Kulturen ist das Fragen eine Kunstform, die das Verständnis und die Beziehung zwischen Menschen vertieft.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "erfragen" gehört zur Gruppe der trennbaren Verben im Deutschen. Eine interessante Ableitung ist das Substantiv „Frage“, welches sich aus dem gleichen Wortstamm ableitet und in vielen verschiedenen Kontexten genutzt wird. Darüber hinaus gibt es auch Variationen wie "nachfragen", was bedeutet, dass man erneut fragt, um mehr Klarheit zu erhalten. Im Scrabble Wörterbuch findet man „erfrag“ als wertvolles Wort, das nicht nur vielseitig ist, sondern auch in vielen Anagramm-Generatoren nützlich sein kann, um neue Kombinationen zu entdecken und Wörter finden mit Buchstaben zu erleichtern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERFRAG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERFRAG gebildet werden kann, ist das Wort Frager. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erfrag. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Erfrag in der deutschen Sprache ist das Wort Frager.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,F,R,A,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERFRAG gebildet werden kann, ist das Wort Erfrag. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Frager. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERFRAG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erfrag - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Erfrag enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Erfrag enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, G, R, R.
Wie spricht man das Wort ERFRAG richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERFRAG:
Das Wort ERFRAG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, F, G, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERFRAG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.