Das Wort „erfragtem“ leitet sich vom Verb „erfragen“ ab, was so viel bedeutet wie, eine Information durch gezielte Nachfrage zu erhalten. Man nutzt es häufig in Kontexten, in denen man sich aktiv um Informationen bemüht, sei es in der Schule, bei der Arbeit oder im Alltag. Zum Beispiel könnte man sagen: „Ich habe den Lehrer nach dem Test erfragt“ oder „Er hat die Kollegen erfragt, ob sie an dem Meeting teilnehmen.“ Die Verwendung dieses Wortes zeigt, dass eine Person proaktiv ist und nicht einfach darauf wartet, dass Informationen von selbst kommen.
Interessante Fakten
Das Wort „erfragen“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „vragēn“, was „fragen“ bedeutet. Die Vorsilbe „er-“ hat in diesem Zusammenhang eine verstärkende Funktion. Man könnte also sagen, dass „erfragen“ eine intensivere Form des Fragens darstellt. In der heutigen Zeit, wo Informationen oft nur einen Klick entfernt sind, hat die Kunst des Fragens jedoch nicht an Bedeutung verloren. Sie hilft uns, tiefere Einblicke zu gewinnen und Missverständnisse zu vermeiden.
Wortbildung & Ableitungen
„Erfragtem“ ist die Vergangenheitsform des Partizips „erfragt“ und stammt von „erfragen“. Es gibt verschiedene Ableitungen dieses Verbs, wie „Frage“, „Fragestellung“ und „Fragetechnik“. Diese Wörter sind in vielen Bereichen nützlich, sei es in der Wissenschaft, in der Kommunikation oder in der Bildung. Wer ein gutes „Scrabble Wörterbuch“ zur Hand hat, wird sicher auf viele verwandte Begriffe stoßen, die in Scrabble-Spielen oder beim „Wörter finden mit Buchstaben“ von Nutzen sein können. Auch das Wort „Frager“ als jemand, der Fragen stellt, ist eine interessante Ableitung, die zeigt, wie vielfältig die deutsche Sprache ist.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERFRAGTEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERFRAGTEM gebildet werden kann, ist das Wort Erfragtem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erfraget. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Erfragtem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,F,R,A,G,T,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERFRAGTEM gebildet werden kann, ist das Wort Erfragtem. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Grafeme. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERFRAGTEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erfragtem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Erfragtem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Erfragtem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, G, M, R, R, T.
Wie spricht man das Wort ERFRAGTEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERFRAGTEM:
Das Wort ERFRAGTEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, F, G, M, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort ERFRAGTEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERFRAGTEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.