Ergonomik – Die Wissenschaft für den perfekten Sitz!
Definition & Bedeutung
Ergonomik bezieht sich auf die Wissenschaft und Gestaltung von Arbeitsplätzen, Produkten und Systemen, um sie an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen anzupassen. Ziel ist es, Komfort, Effizienz und Sicherheit zu erhöhen. Ein klassisches Beispiel für ergonomische Gestaltung ist der Bürostuhl: Er sollte so entworfen sein, dass er eine gesunde Körperhaltung unterstützt und Rückenschmerzen vorbeugt. In der heutigen Zeit, in der viele von uns stundenlang am Computer sitzen, gewinnt die Ergonomik zunehmend an Bedeutung. Auch in der Produktentwicklung, wie bei Werkzeugen oder Computer-Tastaturen, wird auf ergonomische Aspekte geachtet, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
Interessante Fakten
Das Wort „Ergonomik“ stammt vom griechischen „ergon“, was „Arbeit“ bedeutet, und „nomos“, was „Gesetz“ oder „Regel“ heißt. Die Wurzeln der Ergonomie lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, doch als wissenschaftliche Disziplin entwickelte sie sich erst im 20. Jahrhundert, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, als die Notwendigkeit, Maschinen und Systeme menschenfreundlicher zu gestalten, immer offensichtlicher wurde. Heute ist Ergonomik nicht nur in Büros, sondern auch im Gesundheitswesen, in der Industrie und im Transportwesen von zentraler Bedeutung.
Wortbildung & Ableitungen
Einige verwandte Begriffe sind „Ergonomie“, welches oft synonym verwendet wird, sowie „ergonomisch“, das als Adjektiv beschreibt, wie gut etwas auf die Bedürfnisse des Menschen abgestimmt ist. Auch der Begriff „Ergonomie-Studie“ ist geläufig, wenn es um wissenschaftliche Untersuchungen zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen geht. Wenn du also nach neuen Wegen suchst, um deinen Arbeitsplatz ergonomischer zu gestalten, findest du in einem Scrabble Wörterbuch oder einem Anagramm Generator viele spannende Begriffe, die du nutzen kannst, um deinen Wortschatz rund um dieses Thema zu erweitern. Ergonomik ist eine spannende Disziplin, die in unserer modernen Welt immer relevanter wird!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERGONOMIK gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERGONOMIK gebildet werden kann, ist das Wort Ergonomik. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Gnomiker. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Ergonomik ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,G,O,N,O,M,I,K gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERGONOMIK gebildet werden kann, ist das Wort Ergonomik. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Gnomiker. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERGONOMIK? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ergonomik - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Ergonomik enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, O, O.
Das Wort Ergonomik enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, K, M, N, R.
Wie spricht man das Wort ERGONOMIK richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERGONOMIK:
Das Wort ERGONOMIK nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, I, K, M, N, O, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort ERGONOMIK
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERGONOMIK suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.