Ergräbt - Die Vielseitigkeit eines interessanten Verbs
Definition & Bedeutung
Das Wort „ergräbt“ ist die konjugierte Form des Verbs „ergraben“, welches bedeutet, etwas auszugraben oder zu entdecken, indem man Erde oder andere Materialien entfernt. Diese Handlung wird oft mit archäologischen Ausgrabungen oder dem Finden von Schätzen in Verbindung gebracht. Zum Beispiel kann man sagen: „Der Archäologe ergräbt die Überreste einer alten Zivilisation“, was die Entdeckung von wertvollen Informationen über die Vergangenheit beschreibt. In einem alltäglichen Kontext könnte man auch sagen, dass jemand im Garten „ergräbt“, um Pflanzen zu setzen oder Unkraut zu entfernen.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Verbs „ergraben“ liegen im mittelhochdeutschen „irgrabēn“, was so viel wie „ausgraben“ bedeutet. Dieses Wort hat sich über die Jahrhunderte kaum verändert, was auf die Beständigkeit der Bedeutung hindeutet. Ergraben ist nicht nur eine physische Handlung, sondern auch eine Metapher für das Aufdecken von Wissen oder Geheimnissen. So könnte man sagen, dass ein Forscher neue Erkenntnisse ergräbt, wenn er alte Texte studiert oder neue Theorien entwickelt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „ergraben“ hat mehrere verwandte Begriffe, die häufig in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Zum Beispiel gibt es „Graben“, was einfach „eine Vertiefung im Boden“ bedeutet. Ein weiteres verwandtes Wort ist „Gräber“, welches sich auf Orte bezieht, an denen Menschen beerdigt werden. Interessanterweise kann auch das Substantiv „Grab“ in diesem Zusammenhang verwendet werden, um den Ort zu beschreiben, an dem etwas oder jemand „ergraben“ wird. In der Scrabble Wörterbuch sind all diese Formen erlaubt und erweitern die Möglichkeiten, die man hat, wenn man Wörter finden mit Buchstaben, die man auf der Hand hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „ergräbt“ nicht nur eine einfache Handlung beschreibt, sondern auch tiefere Bedeutungen und kulturelle Konnotationen trägt. Es zeigt, wie Sprache und Bedeutung miteinander verwoben sind und wie wir durch das Ergraben von Wörtern und deren Ursprüngen ein besseres Verständnis unserer eigenen Geschichte gewinnen können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERGRÄBT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERGRÄBT gebildet werden kann, ist das Wort Ergräbt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ärgert. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Ergräbt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,G,R,Ä,B,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERGRÄBT gebildet werden kann, ist das Wort Ergräbt. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bärget. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERGRÄBT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ergräbt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Ergräbt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Ergräbt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, G, R, R, T.
Wie spricht man das Wort ERGRÄBT richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERGRÄBT:
Das Wort ERGRÄBT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, B, E, G, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERGRÄBT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.