Das Wort "Erhebung" beschreibt in der deutschen Sprache die Handlung des Sammelns oder Erfassens von Daten oder Informationen. Oft wird dieser Begriff in statistischen Kontexten verwendet, etwa wenn es darum geht, Umfragen durchzuführen oder bestimmte Phänomene zu untersuchen. Man spricht beispielsweise von einer Meinungsumfrage zur Erhebung öffentlicher Meinungen oder von einer Erhebung von Daten für wissenschaftliche Studien. Hierbei ist es wichtig, die Methoden der Erhebung klar zu definieren, um valide und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.
Interessante Fakten
Der Begriff hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen Wort „erheben“, was so viel bedeutet wie „hochheben“ oder „aufnehmen“. Dies spiegelt sich in der Bedeutung wider, dass etwas aus einer Vielzahl von Informationen hervorgehoben oder herausgefiltert wird. In der modernen Forschung werden verschiedene Methoden zur Erhebung von Daten eingesetzt, darunter qualitative und quantitative Ansätze, die jeweils unterschiedliche Perspektiven auf das untersuchte Thema bieten. Es ist faszinierend, wie sich die Techniken über die Jahre entwickelt haben, angefangen von einfachen Papierumfragen bis hin zu komplexen Online-Umfragen und Big Data Analysen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Erhebung" leitet sich vom Verb „erheben“ ab und hat einige verwandte Begriffe, die im alltäglichen Sprachgebrauch häufig vorkommen. Dazu gehören "erheben" selbst, das oft in einem rechtlichen Kontext verwendet wird, sowie "Erheber", was die Person bezeichnet, die die Daten erhebt. In der wissenschaftlichen Literatur findet man auch Begriffe wie "Datenerhebung" oder "Befragungserhebung", die spezielle Formen der Erhebung beschreiben. Ein weiteres verwandtes Wort ist "Erhebungsschreiben", welches ein Dokument darstellt, das zur Aufforderung zur Teilnahme an einer Erhebung dient.
Wenn du also das nächste Mal in deinem Scrabble Wörterbuch nach einem Wort suchst oder mit einem Anagramm Generator spielst, denk daran, dass "Erhebung" nicht nur ein einfaches Wort ist, sondern auch vielschichtige Bedeutungen und interessante Aspekte hat, die es wert sind, erkundet zu werden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERHEBUNG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERHEBUNG gebildet werden kann, ist das Wort Erhebung. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Beruhen. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Erhebung ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,H,E,B,U,N,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERHEBUNG gebildet werden kann, ist das Wort Erhebung. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Begehn. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERHEBUNG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erhebung - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Erhebung enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Erhebung enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, G, H, N, R.
Wie spricht man das Wort ERHEBUNG richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERHEBUNG:
Das Wort ERHEBUNG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, G, H, N, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERHEBUNG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.