Das Wort „erkundig“ bedeutet, sich nach Informationen zu erkundigen oder Nachforschungen anzustellen. Es wird oft im Zusammenhang mit dem Stellen von Fragen oder dem Einholen von Auskünften verwendet. Zum Beispiel: „Ich erkundige mich nach den Öffnungszeiten des Museums.“ Dies zeigt, dass man aktiv Informationen sucht, um eine Entscheidung zu treffen oder mehr über ein Thema zu erfahren. In der Alltagssprache wird „erkundigen“ häufig in Formulierungen wie „sich erkundigen“ verwendet, was die aktive Handlung des Fragens oder Nachforschens betont.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „erkundig“ lässt sich auf das mittelhochdeutsche „erkundigen“ zurückverfolgen, was so viel wie „nachforschen“ bedeutete. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung zwar verfeinert, aber der Grundgedanke des Suchens und Nachfragens ist geblieben. Es ist faszinierend, wie sich die Sprache entwickelt hat, und wie ein so alltägliches Wort viele Nuancen in der Kommunikation bietet. In verschiedenen Regionen kann „erkundigen“ unterschiedlich verwendet werden, was zeigt, wie lebendig die deutsche Sprache ist.
Wortbildung & Ableitungen
„Erkundig“ ist ein Verb, das sich aus der Vorsilbe „er-“, die oft eine Vollendung oder Veränderung anzeigt, und dem Stamm „kundig“ zusammensetzt. Das Wort „kundig“ selbst bedeutet „wissend“ oder „informiert“ und wird in ähnlichen Kontexten verwendet. Weitere verwandte Begriffe sind „Erkundung“ (die Handlung des Erkundens) und „erkundbar“ (was erforscht oder erkundet werden kann). Im Scrabble Wörterbuch findest du viele verwandte Formen, die dir helfen können, Wörter finden mit Buchstaben, die du hast. Der Einsatz von „erkundig“ in der Sprache ist ein praktisches Beispiel dafür, wie wichtig Kommunikation in unserem täglichen Leben ist.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERKUNDIG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERKUNDIG gebildet werden kann, ist das Wort Kundiger. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erkundig. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Erkundig in der deutschen Sprache ist das Wort Kundiger.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,K,U,N,D,I,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERKUNDIG gebildet werden kann, ist das Wort Erkundig. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kundiger. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERKUNDIG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erkundig - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Erkundig enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, U.
Das Wort Erkundig enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, G, K, N, R.
Wie spricht man das Wort ERKUNDIG richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERKUNDIG:
Das Wort ERKUNDIG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, G, I, K, N, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERKUNDIG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.