Das Wort "Erlage" bezeichnet in der deutschen Sprache einen Zustand des Erhaltens oder des Empfangens. Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in der Wirtschaft, wenn es um die Erbringung einer Leistung oder die Übertragung von Gütern geht. Man könnte sagen: "Der Erlage der Waren erfolgte pünktlich", was bedeutet, dass die Waren rechtzeitig empfangen wurden. In einem weiteren Sinne wird "Erlage" auch oft im rechtlichen Rahmen verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Verträgen oder Vereinbarungen, wo es um die Erfüllung von Verpflichtungen geht.
Interessante Fakten
Das Wort "Erlage" hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen "erlage", was so viel wie "das Herunterlegen" oder "das Abgeben" bedeutet. Es ist faszinierend, wie sich die Bedeutung im Laufe der Zeit gewandelt hat. Der Begriff hat sich fest in der deutschen Sprache etabliert und wird nicht nur in schriftlichen Dokumenten, sondern auch im Alltag häufig verwendet, vor allem in geschäftlichen Gesprächen. Ein kleiner Fun Fact: In der Buchhaltung wird oft von "Erlagen" gesprochen, wenn es um die Einnahmen eines Unternehmens geht, was das Wort besonders relevant für Unternehmer macht.
Wortbildung & Ableitungen
Von "Erlage" leiten sich einige verwandte Begriffe ab, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Zum Beispiel gibt es das Substantiv "Erlass", das häufig in der Bildung oder Verwaltung vorkommt. Auch "erlassen" als Verb ist gebräuchlich, wenn es um das Aufheben von Verpflichtungen oder das Erteilen von Genehmigungen geht. Darüber hinaus findet sich das Wort in vielen Kombinationen und Fügungen, die in der Geschäftssprache üblich sind, wie "Erlage von Zahlungen" oder "Erlage der Bestellung". Wenn du ein Wort finden möchtest, das mit "Erlage" verwandt ist, könntest du einen Anagramm Generator nutzen oder einfach in dein Scrabble Wörterbuch schauen – es gibt viele Möglichkeiten, deine Wortschatzkenntnisse zu erweitern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERLAGE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERLAGE gebildet werden kann, ist das Wort Lagere. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Regale. Es hat 6 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Erlage Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Lagere, Regale.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,L,A,G,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERLAGE gebildet werden kann, ist das Wort Erlage. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Lagere. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERLAGE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erlage - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Erlage enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Erlage enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, L, R.
Wie spricht man das Wort ERLAGE richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERLAGE:
Das Wort ERLAGE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, G, L, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERLAGE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.