Erlene - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „erlene“ ist eine Form des Verbs „erleihen“, das im Hochdeutschen in der Bedeutung verwendet wird, etwas zu gewähren oder zu verleihen. In einem weiteren Sinne kann es auch die Idee des Gebens oder Schenkens vermitteln. Man könnte sagen: „Ich erlene dir mein Vertrauen“, was bedeutet, dass jemandem das Vertrauen geschenkt wird. Diese Form des Verbs wird oft im literarischen Kontext genutzt, um eine tiefere Beziehung zwischen den Akteuren zu beschreiben.
Interessante Fakten
Die Wurzeln von „erlene“ finden sich im mittelhochdeutschen „erlîhen“, was so viel wie „verleihen“ oder „gewähren“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Verwendung des Begriffs gewandelt, aber die Grundbedeutung blieb weitestgehend erhalten. Es ist spannend zu sehen, wie sich die Bedeutung über die Jahrhunderte hinweg in der deutschen Sprache entwickelt hat, und das Wort zeigt, wie eng Sprache mit Kultur und Gesellschaft verbunden ist.
Wortbildung & Ableitungen
Von „erlene“ leiten sich verschiedene Wörter ab, die in der deutschen Sprache häufig vorkommen. Dazu zählen „Erleihung“ (die Handlung des Verleihens) und „erlent“ (eine andere Form des Verbs, die in bestimmten Dialekten vorkommen kann). Auch in der Literatur findet man alternative Formen, die unterschiedliche Nuancen der Bedeutung hervorheben. Die Vielfalt der Formen zeigt, wie flexibel und reichhaltig die deutsche Sprache ist.
Wenn du beim Spielen von Scrabble nach neuen Möglichkeiten suchst, um deine Wortschatz zu erweitern, ist es hilfreich, ein gutes Scrabble Wörterbuch zur Hand zu haben. Dort findest du nicht nur interessante Wörter wie „erlene“, sondern auch viele weitere Begriffe, die dir im Spiel helfen können. Nutze auch Anagramm Generatoren, um neue Wortkombinationen zu entdecken und deine Strategien zu optimieren!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERLENE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERLENE gebildet werden kann, ist das Wort Leeren. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erlene. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Erlene in der deutschen Sprache ist das Wort Leeren.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,L,E,N,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERLENE gebildet werden kann, ist das Wort Erlene. Es kann 7 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Leeren. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERLENE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erlene - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Erlene enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E.
Das Wort Erlene enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, N, R.
Wie spricht man das Wort ERLENE richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERLENE:
Das Wort ERLENE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, L, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERLENE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.