Erlitt - Die Bedeutung und Verwendung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort "erlitt" ist die Vergangenheitsform des Verbs "erleiden". Es bedeutet, etwas Negatives oder Schmerzhaftes durchzumachen. Man spricht oft von emotionalen oder physischen Leiden, wie zum Beispiel: "Er erlitt einen schweren Verlust" oder "Sie erlitt eine Verletzung beim Sport". In diesen Kontexten wird deutlich, dass das Wort eine tiefere, oft schmerzhafte Erfahrung beschreibt, die nicht nur körperlich, sondern auch seelisch sein kann.
Interessante Fakten
Das Verb "erleiden" stammt vom mittelhochdeutschen "verlîden", was so viel wie "erleiden" oder "verleiden" bedeutet. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Sprache im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat. Das Wort hat also eine lange Geschichte und ist fest im deutschen Wortschatz verankert. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass "erleiden" in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, sei es in der Literatur, in alltäglichen Gesprächen oder sogar in juristischen Texten. In der Literatur wird oft das innere Leiden von Charakteren thematisiert, was dem Wort eine tiefere, emotionale Dimension verleiht.
Wortbildung & Ableitungen
Von "erleiden" gibt es zahlreiche Ableitungen und verwandte Begriffe, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Zum Beispiel: "Leiden" als Nomen beschreibt den Zustand des Leidens selbst. Auch "Leid" ist ein verwandtes Wort, das oft in emotionalen Zusammenhängen verwendet wird. Ein weiteres verwandtes Wort ist "erlittener", welches verwendet wird, um das, was jemand erlitten hat, näher zu beschreiben. Wenn du auf der Suche nach Synonymen bist, kannst du auch Ausdrücke wie "erfahren" oder "durchmachen" verwenden. In einem Scrabble Wörterbuch wirst du sicherlich viele interessante Kombinationen finden, die dir helfen können, die Sprache noch besser zu beherrschen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERLITT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERLITT gebildet werden kann, ist das Wort Trielt. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erlitt. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Erlitt in der deutschen Sprache ist das Wort Trielt.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,L,I,T,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERLITT gebildet werden kann, ist das Wort Erlitt. Es kann 7 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Trielt. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERLITT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erlitt - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Erlitt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I.
Das Wort Erlitt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: L, R, T, T.
Wie spricht man das Wort ERLITT richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERLITT:
Das Wort ERLITT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, I, L, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERLITT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.