Erlkönig – Die mystische Gestalt der deutschen Literatur
Definition & Bedeutung
Der Erlkönig ist eine legendäre Figur aus der deutschen Folklore und spielt eine zentrale Rolle in Johann Wolfgang von Goethes gleichnamigem Gedicht. In der Erzählung wird der Erlkönig als übernatürlicher Wesen beschrieben, das Kinder verführt und sie in die Unterwelt entführt. Die Geschichte handelt von einem Vater, der sein krankes Kind reitet, während der Erlkönig versucht, das Kind mit verlockenden Angeboten zu ködern. Dieses Gedicht vermittelt tiefgehende Emotionen und Themen wie Angst, Verlust und das Unbekannte, und hat sich als eines der bekanntesten Werke der deutschen Literatur etabliert.
Interessante Fakten
Die Figur des Erlkönigs hat ihre Wurzeln in alten Mythologien, wo sie oft mit der Natur und den Geheimnissen des Waldes in Verbindung gebracht wurde. Der Begriff „Erl“ bezieht sich auf Erlen, die oft in feuchten Gebieten wachsen und die mystische Atmosphäre verstärken. Goethes Gedicht, das 1782 veröffentlicht wurde, inspirierte zahlreiche Komponisten, darunter Franz Schubert, der eine berühmte Vertonung schuf. Diese musikalische Adaption hat dazu beigetragen, die Bekanntheit des Erlkönigs über die Literatur hinaus zu fördern und ihn zu einem festen Bestandteil der deutschen Kultur zu machen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Erlkönig“ setzt sich aus „Erl“ und „König“ zusammen. Weitere verwandte Begriffe könnten „Erl“ (als Baumart) oder „Königtum“ sein. In der Literatur wird die Figur oft als Symbol für die dunklen Seiten der menschlichen Psyche gedeutet. Auch in der heutigen Zeit finden sich Anspielungen auf den Erlkönig in verschiedenen Medien, sei es in Filmen, Musik oder Kunst. Wenn du mit einem Anagramm Generator spielst, wirst du vielleicht sogar interessante Kombinationen aus dem Wort erstellen können, die neue Bedeutungen oder kreative Ideen hervorrufen. Der Erlkönig bleibt somit nicht nur ein Teil der deutschen Scrabble Wörter Liste, sondern auch ein faszinierendes Thema, das zum Nachdenken anregt.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERLKÖNIG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERLKÖNIG gebildet werden kann, ist das Wort Erlkönig. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erkling. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Erlkönig ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,L,K,Ö,N,I,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERLKÖNIG gebildet werden kann, ist das Wort Erlkönig. Es kann 20 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Körnige. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERLKÖNIG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erlkönig - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Erlkönig enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, Ö.
Das Wort Erlkönig enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, K, L, N, R.
Wie spricht man das Wort ERLKÖNIG richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERLKÖNIG:
Das Wort ERLKÖNIG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, I, K, L, N, Ö, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERLKÖNIG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.