Das Wort "errätst" ist die 2. Person Singular im Präsens des Verbs "erraten". Es bedeutet, dass jemand eine Antwort oder Lösung kennt, die von einer anderen Person nicht direkt gegeben wurde. Oft wird es im Kontext von Spielen oder Rätseln verwendet, wo man versucht, durch Fragen oder Hinweise die gesuchte Information zu entdecken. Zum Beispiel, wenn jemand sagt: "Kannst du erraten, was ich denke?", lädt dies den anderen ein, durch Nachfragen oder Überlegungen die Gedanken zu entschlüsseln.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs "erraten" kommt vom mittelhochdeutschen "irratten", was so viel wie "herausfinden" oder "entschlüsseln" bedeutet. Das Wort hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt, und die Idee des Ratens ist tief in der deutschen Kultur verwurzelt, sei es in Geschichten, Spielen oder als Teil von alltäglichen Gesprächen. Ein bekanntes Beispiel ist das Spiel "20 Fragen", wo man durch geschicktes Fragen erraten muss, welches Objekt eine Person im Kopf hat.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb "erraten" hat einige verwandte Formen und Ableitungen. Zum Beispiel gibt es das Substantiv "Rätsel", was eine Frage oder ein Problem beschreibt, das gelöst werden muss. Auch das Adjektiv "rätselhaft" leitet sich davon ab und beschreibt etwas, das geheimnisvoll oder schwer zu verstehen ist. Das gibt dem Wort "errätst" eine schöne Flexibilität in der Sprache, da es in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann. Zudem finden sich im Scrabble Wörterbuch viele Kombinationen und Ableitungen, die man mit "rat" bilden kann, was das Spiel noch spannender macht.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERRÄTST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERRÄTST gebildet werden kann, ist das Wort Rätters. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Errätst. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Errätst in der deutschen Sprache ist das Wort Rätters.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,R,Ä,T,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERRÄTST gebildet werden kann, ist das Wort Errätst. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Rätters. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERRÄTST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Errätst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Errätst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Errätst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: R, R, S, T, T.
Wie spricht man das Wort ERRÄTST richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERRÄTST:
Das Wort ERRÄTST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERRÄTST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.