Erersauft – Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "ersauft" ist die Vergangenheitsform des Verbs "ersaufen", was so viel bedeutet wie "im Wasser ertrinken" oder "absaufen". Im alltäglichen Sprachgebrauch wird es häufig verwendet, um zu beschreiben, dass etwas im Wasser untergeht oder nicht mehr zu retten ist. Man könnte zum Beispiel sagen: „Das Boot ist im Sturm ersauft“, was darauf hinweist, dass das Boot gesunken ist. Eine weitere, umgangssprachliche Verwendung könnte sich auf das Versagen von Technik beziehen, etwa: „Die alte Waschmaschine hat gestern einfach ersauft.“ Es zeigt, wie das Wort in verschiedenen Kontexten genutzt werden kann, um sowohl physische als auch metaphorische Bedeutungen zu transportieren.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Verbs "ersaufen" lässt sich auf das mittelhochdeutsche Wort "ersoufen" zurückführen, das eine ähnliche Bedeutung hatte. Im Laufe der Zeit hat sich die Schreibweise und die Verwendung des Wortes verändert, jedoch blieb die Grundbedeutung weitestgehend erhalten. In der deutschen Literatur und Volkskultur findet man zahlreiche Redewendungen, die das Wort in verschiedenen Variationen verwenden, was seine kulturelle Relevanz unterstreicht. Ein Beispiel könnte sein: „Er ist im Alkohol ersoffen“, was metaphorisch für das Übermaß an Trinken steht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "ersauft" gehört zur Familie des Verbs "ersaufen", das sich auch in anderen Formen wie "ersäuft" oder "ersoffen" zeigt. Verwandte Begriffe sind unter anderem "saufen" (trinken, oft in übermäßiger Form) und "einsaufen", was bedeutet, dass etwas im Wasser oder in einer Flüssigkeit versinkt. In der Alltagssprache gibt es auch zahlreiche Redewendungen, die eine Verbindung zu "saufen" haben, wie „sich einen hinter die Binde gießen“, was in etwa bedeutet, viel zu trinken. Diese Variationen und verwandten Begriffe zeigen, wie vielseitig und dynamisch die deutsche Sprache ist und wie sich Bedeutungen im Laufe der Zeit entwickeln können.
Wenn du mehr über Wörter wie "ersauft" erfahren möchtest, lohnt sich ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch oder einen Anagramm Generator, um neue Wortmöglichkeiten zu entdecken und dein Spiel zu verbessern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERSAUFT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERSAUFT gebildet werden kann, ist das Wort Raufest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Staufer. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Ersauft Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Raufest, Staufer.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,S,A,U,F,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERSAUFT gebildet werden kann, ist das Wort Ersauft. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Raufest. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERSAUFT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ersauft - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Ersauft enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, U.
Das Wort Ersauft enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: F, R, S, T.
Wie spricht man das Wort ERSAUFT richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERSAUFT:
Das Wort ERSAUFT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, E, F, R, S, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERSAUFT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.