Das Wort „ersehntem“ stammt vom Verb „ersehnen“, das so viel bedeutet wie „sehnlich wünschen“ oder „verlangen“. Es beschreibt ein starkes Gefühl der Sehnsucht nach etwas oder jemandem. Wenn man zum Beispiel sagt, man habe „das ersehnte Treffen“ mit einem Freund, meint man, dass man lange darauf gewartet hat und sich sehr darauf freut. Diese Form des Wunsches ist oft emotional aufgeladen und kann sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach Kontext. Manchmal bringt die Sehnsucht auch eine gewisse Melancholie mit sich, wenn das ersehnte Objekt unerreichbar scheint.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Verbs „ersehnen“ geht auf das mittelhochdeutsche „ersehnen“ zurück, was so viel bedeutet wie „verlangen“ oder „sehnsüchtig wünschen“. Diese Wortbildung spiegelt die tief verwurzelte menschliche Emotion wider, die nicht nur in der Literatur, sondern auch in der Musik und Kunst oft thematisiert wird. In der deutschen Romantik beispielsweise wurde die Sehnsucht häufig als zentrales Motiv verwendet, um die inneren Konflikte der Protagonisten darzustellen. Viele bekannte Werke, von Gedichten bis hin zu Liedern, thematisieren diese Emotion und zeigen, wie sehr sie das menschliche Dasein prägt.
Wortbildung & Ableitungen
„Ersehntem“ ist die Dativform des Partizip Perfekt „ersehnt“ und wird oft in zusammengesetzten Formen oder in poetischen Kontexten verwendet. Verwandte Wörter sind unter anderem „Sehnsucht“ und „ersehnlich“, wobei Letzteres eine sehr seltene Form ist, die ein vergleichbares Gefühl beschreibt. Man kann auch sagen, dass „ersehnen“ in der deutschen Sprache eine gewisse Tiefe hat, da es nicht nur den Wunsch ausdrückt, sondern auch eine Art der Hoffnung und des Verlangens, die oft mit Erinnerungen oder Träumen verbunden ist.
Wenn du mehr über interessante Wörter im Deutschen erfahren möchtest, schau doch mal in ein Scrabble Wörterbuch oder nutze einen Anagramm Generator, um neue kreative Kombinationen zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERSEHNTEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERSEHNTEM gebildet werden kann, ist das Wort Ehernstem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ersehntem. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Ersehntem in der deutschen Sprache ist das Wort Ehernstem.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,S,E,H,N,T,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERSEHNTEM gebildet werden kann, ist das Wort Ehernstem. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ersehntem. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERSEHNTEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ersehntem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Ersehntem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E.
Das Wort Ersehntem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: H, M, N, R, S, T.
Wie spricht man das Wort ERSEHNTEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERSEHNTEM:
Das Wort ERSEHNTEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, H, M, N, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort ERSEHNTEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERSEHNTEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.