Das Wort „ertrügt“ ist eine Form des Verbs „ertrügen“, das in der deutschen Sprache oft als ein Synonym für „ertragen“ oder „dulden“ verwendet wird. Es beschreibt die Fähigkeit, etwas Unangenehmes oder Schwieriges zu erleiden, ohne daran zu zerbrechen oder aufzugeben. Wenn jemand beispielsweise eine schwere Zeit durchmacht, könnte man sagen, dass diese Person das Geschehen „ertrügt“. In diesem Kontext wird oft von einer inneren Stärke oder Resilienz gesprochen, die es ermöglicht, Widrigkeiten zu überwinden.
Interessante Fakten
Das Wort „ertrügen“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „ertrügen“, was so viel wie „tragen“ oder „ertragen“ bedeutet. Diese historische Entwicklung zeigt, wie tief das Konzept des Ertragens im deutschen Sprachraum verwurzelt ist. Es gibt auch Verbindungen zu anderen germanischen Sprachen, in denen ähnliche Wörter existieren, die die Idee des Tragens und Ertragens transportieren. Ein interessanter Aspekt ist, dass „ertrügen“ in der modernen Sprache eher selten verwendet wird, was es zu einem ungewöhnlichen, aber dennoch kraftvollen Ausdruck macht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „ertrügen“ hat verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe, die in der deutschen Sprache verwendet werden. Dazu gehört das Substantiv „Erträglichkeit“, das beschreibt, wie erträglich oder erduldet etwas ist. Ein weiteres verwandtes Wort ist „Erträglichkeitstest“, das oft in psychologischen Kontexten verwendet wird, um die Belastbarkeit einer Person zu prüfen. In der heutigen Zeit sind solche Begriffe besonders in Stressbewältigungs- und Resilienztrainings von Bedeutung.
Wenn du mehr über interessante Wörter erfahren möchtest, lohnt sich ein Blick in das Scrabble Wörterbuch, um neue Herausforderungen und Strategien zu entdecken. Vielleicht findest du ja auch das ein oder andere Anagramm mit „ertrügt“, das dir bei deinem nächsten Spiel hilft. Egal ob du Wörter finden möchtest mit Buchstaben oder einfach nur dein Wissen erweitern willst, die deutsche Sprache hat so viel zu bieten!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERTRÜGT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERTRÜGT gebildet werden kann, ist das Wort Ertrügt. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ertrüg. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Ertrügt ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,T,R,Ü,G,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERTRÜGT gebildet werden kann, ist das Wort Ertrügt. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ertrüg. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERTRÜGT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Ertrügt - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Ertrügt enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ü.
Das Wort Ertrügt enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, R, R, T, T.
Wie spricht man das Wort ERTRÜGT richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERTRÜGT:
Das Wort ERTRÜGT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: E, G, R, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERTRÜGT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.