Das Verb "erwägen" hat eine sehr bedeutende Rolle in der deutschen Sprache. Es bedeutet, über etwas nachzudenken oder abzuwägen, oft im Hinblick auf eine Entscheidung. Wenn jemand sagt: „Ich erwäge, einen neuen Job zu suchen“, dann signalisiert das, dass die Person ernsthaft darüber nachdenkt, ihre aktuelle berufliche Situation zu ändern. In der Regel wird es in Kontexten verwendet, wo Überlegungen und Abwägungen angestellt werden, sei es in persönlichen, beruflichen oder akademischen Lebensbereichen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "erwägen" lässt sich bis ins Althochdeutsche zurückverfolgen, wo es in der Form „irwëgan“ existierte. Das Präfix „er-“ deutet oft auf eine Vollziehung oder Intensivierung hin, während der Wortstamm "wägen" auf das Abwägen oder Messen hinweist. Diese etymologische Entwicklung zeigt, wie tief das Konzept des Nachdenkens in der deutschen Kultur verwurzelt ist. Es ist faszinierend zu sehen, wie das Wort im Laufe der Zeit in verschiedenen Kontexten verwendet wurde, von alltäglichen Entscheidungen bis hin zu philosophischen Überlegungen.
Wortbildung & Ableitungen
Von "erwägen" leiten sich einige verwandte Begriffe ab, die in der deutschen Sprache ebenso genutzt werden. So gibt es „Erwägung“, was den Prozess des Abwägens beschreibt, und „erwägend“, das als Adjektiv verwendet wird, um eine nachdenkliche Haltung zu kennzeichnen. Auch der Begriff „überlegen“, der oft synonym verwendet wird, hat eine ähnliche Bedeutung. Wenn du Wörter finden mit Buchstaben suchst, wirst du sicher auch auf diese verwandten Begriffe stoßen, die das Konzept des Nachdenkens weiter vertiefen.
In der Welt des Scrabble ist "erwäge" ein vielseitiges Wort, das nicht nur strategisch eingesetzt werden kann, sondern auch die Bedeutung von Überlegung und Reflexion in das Spiel bringt. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Sprache und Spiel miteinander verwoben sind.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ERWÄGE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ERWÄGE gebildet werden kann, ist das Wort Erwäge. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erwäg. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Erwäge ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben E,R,W,Ä,G,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ERWÄGE gebildet werden kann, ist das Wort Erwäge. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Erwäg. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ERWÄGE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Erwäge - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Erwäge enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ä.
Das Wort Erwäge enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: G, R, W.
Wie spricht man das Wort ERWÄGE richtig aus?
Literanalyse - das Wort ERWÄGE:
Das Wort ERWÄGE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, E, G, R, W.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ERWÄGE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.